API src

Teilvorhaben: Blockchain-basierter Herkunftsnachweis

Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Blockchain-basierter Herkunftsnachweis" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von BlockInfinity GmbH durchgeführt. Zielstellung des Verbund-Vorhabens ist die Entwicklung einer plattformbasierten IKT-Systemlösung als multi-sided-Serviceplattform für Ladeservices im wohnungswirtschaftlichen Umfeld zur Umsetzung eines automatisierten und skalierbaren Systemansatz für Ladeservices. Zur Reduzierung der Stromkosten des Ladedienstes auf Quartiersebene ist die Idee, die im Quartier erzeugte PV-Energie über die im Quartier installierte Ladeinfrastruktur an Elektrofahrzeugnutzer mit Energie-Herkunftsnachweis zu liefern und darüber hinaus die Ladepunkte der verschiedenen Multi-Charging-Points innerhalb eines Quartiers zu aggregieren und das entstehende Steuerungspotential dem Netzanbieter für eine lokale Netzsteuerung anzubieten. Teilvorhaben: Der Energie-Herkunftsnachweis basiert dabei auf einer an die Smart Metering PKI des BSI - Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik anknüpfenden und auf kryptografischen Verfahren basierenden, manipulationssicheren Ende-zu-Ende Nachweiskette - ausgehend vom Erzeuger (z.B. PV-Anlage) bis zum Verbraucher (z.B. Ladepunkt/Fahrzeug) - für Energiemengen und -eigenschaften (z.B. Lokalität, Primärenergiequelle) für eLadeservices in Quartieren, mit vielfältigen weiteren Einsatzmöglichkeiten in (z.B. Quartiers-Mieterstrom) und außerhalb (z.B. Ökostrom) von Quartieren. Konkret basiert der Energie-Herkunftsnachweis auf einem, auf einer Blockchain ausführbaren, Smart Contract Stack und bedient sich Signatur-Verifizierungsverfahren, Zero-Knowledge-Proofs und homomorpher Verschlüsselung zwecks Sicherstellung der Privatheit, Integrität und Manipulationssicherheit. Darüber hinaus sollen weitere im Quartier vielversprechende und durch Blockchain-Technologie realisierbare elektromobilitätsnahe Anwendungen wie Marktkommunikation für den ladevorgangsscharfen Lieferantenwechsel, Bereitstellung von Flexibilität bei Ladevorgängen, Abrechnung von Ladevorgängen sowie die IT-Unterstützung von Renewable Energy Communities untersucht und evaluiert werden.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Smart Meter ? Photovoltaikanlage ? Ökostrom ? Stromkosten ? Schornstein ? Herkunftsnachweis ? Vertrag ? Informations- und Kommunikationstechnik ? Ladeinfrastruktur ? Fahrzeug ? Gebiet ? Energie ? Digitale Technologien ? Anwendungstechnologie ? Aufladung ? Bereich ? Null ? erneuerbar ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2021-11-01 - 2024-10-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.