Description: Das Projekt "Teilvorhaben Fraunhofer ISE: Einbindung von Elektromobilität in Mikro-Smart-Grids" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme durchgeführt. Der Forschungscampus Mobilty2Grid liefert innovative Konzepte und Lösungen für Energiewende und Elektromobilität in vernetzten urbanen Arealen. Insbesondere die Einbindung der Elektromobilität in Mikro Smart-Grids steht im Vordergrunddes Arbeitspakets (AP) in das das Fraunhofer ISE seine Kompetenzen einbringt. Im AP 2.2.3 wird eine praxistaugliche Ausbaustrategie für Fahrzeugflotten-Areale entwickelt. Hierzu werden Systemarchitekturen und auch die unterschiedlichen technologischen Stränge der möglichen Ladetechniken systemisch verglichen (z.B. auch bidirektional und induktiv). Die technischen Voraussetzungen sowie die entstehenden Mehrwerte die sich durch die Einbindung der unterschiedlichen Generationen an Ladeinfrastruktur ergeben werden untersucht. Darauf aufbauend findet im AP eine reale Umsetzung der markttechnischen Einbindung eines Teils der Ladeinfrastruktur statt. Erprobung und Demonstration auf dem EUREF-Campus schließen sich an und schaffen erstmals die Basis für eine zukünftige Einpreisung von Smart-Grid-Services.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Mikronetz ? Intelligentes Stromnetz ? Energiewende ? Starterbatterie ? Energieversorgungsnetz ? Energiedienstleistung ? Fahrzeugbestand ? Netzintegration ? Stromtankstelle ? Strommarkt ? Elektrofahrzeug ? Energiesystem ? Städtische Infrastruktur ? Fahrzeugtechnik ? Vergleichsanalyse ? Bestandsaufnahme ? Elektromobilität ? Ladeinfrastruktur ? Bepreisung ? Urbaner Raum ? Technische Aspekte ? Mobilitätsinfrastruktur ? Batterieaufladung ? Eignungsprüfung ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2016-01-01 - 2020-12-31
Accessed 1 times.