API src

Untersuchungen ueber den Stand der Technik zur Vermeidung und Verwertung von Chlorkohlenwasserstoff-Rueckstaenden aus industriellen Kleinanfallstellen

Description: In dem vorliegenden Bericht werden, ausgehend vom Stand der Technik zur Oberflaechenbehandlung mit chlorierten Loesemitteln (Methylenchlorid, 1,1,1-Trichlorethan, Tri- und Tetrachlorethylen), die Moeglichkeiten zur Verbesserung der Rueckgewinnung dieser Loesemittel (im folgenden CKW genannt) dargestellt. Durch gesetzgeberische Massnahmen werden die Emissionen und damit der Verbrauch von CKW bei der Oberflaechenbehandlung drastisch verringert werden. Ein konsequenter Vollzug bestehender und geplanter Gesetze wird zur weitergehenden Schliessung 'grauer' Entsorgungskanaele (Beseitigung von CKW mit Altoel, Deponie) fuehren. Die zukuenftig anfallenden Mengen an CKW-Regeneraten koennen im Inland nur abgesetzt werden, wenn deren Qualitaet erheblich verbessert wird. Die Voraussetzungen dafuer bestehen nur bei den CKW-Herstellern selbst und Grossregenerateuren. Die zu erwartenden gravierenden Aenderungen auf dem CKW-Markt stellen hohe Anforderungen an die Organisation der Entsorgung, die nur im Zusammenwirken von Produzenten, Handel, Anwendern, Entsorgungsunternehmern und Regenerateuren in einem flaechendeckenden Entsorgungsverbund erfuellt werden koennen.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Methylenchlorid ? Tetrachlorethen ? Recycling ? Trichlorethan ? Altölbeseitigung ? Chlorkohlenwasserstoff ? Lösemittelrecycling ? Abfallbeseitigung ? Lösungsmittel ? Bundesrepublik Deutschland ? Deponie ? Gefährlicher Abfall ? Industrieabfall ? Emission ? Marktforschung ? Stand der Technik ? Verfahrenstechnik ? Oberflächenbehandlung ? Bestandsaufnahme ?

Region: Hessen

Bounding boxes: 9° .. 9° x 50.55° .. 50.55°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1983-08-01 - 1984-11-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.