API src

Veränderungen im Mobilitätsverhalten zur Förderung einer nachhaltigen Mobilität

Description: Das Projekt "Veränderungen im Mobilitätsverhalten zur Förderung einer nachhaltigen Mobilität" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) / Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V..Eine nachhaltige Verkehrsentwicklung ist über rein technische Verbesserungen nicht zu erreichen, sondern bedarf auch Veränderungen im individuellen Mobilitätsverhalten der Nutzerinnen und Nutzer. Entsprechende am Verhalten ansetzende Strategien für einen nachhaltigen Verkehr zielen daher vor allem darauf ab, Verkehr zu vermeiden sowie auf umweltverträglichere Verkehrsarten zu verlagern. Verschiedene empirische Untersuchungen zum Mobilitätsverhalten in Deutschland deuten dabei auf Veränderungen bei der Verkehrsmittelwahl hin: So kommt die Studie 'Mobilität in Deutschland' zu dem Schluss, dass Fuß und Fahrrad immer mehr das neue 'Nahverkehrsmittel' für Distanzen bis zu fünf Kilometern werden, und dass die multimodale Kombination von Pkw und Fahrrad mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln allmählich wächst. Ebenso ist die Nutzung von Car-Sharing und Fahrradverleihsystemen in der letzten Dekade stark gestiegen. Andere Untersuchungen verweisen darauf, dass Trendänderungen im Mobilitätsverhalten insbesondere bei jungen Erwachsenen zu Tage treten. Ziel des Projekts ist es, zu untersuchen, welche Faktoren für dieses veränderte Mobilitätsverhalten verantwortlich sind. Es besteht Forschungsbedarf, ob genannte Verhaltensänderungen in Einstellungen, Lebensstilen oder Wertvorstellungen begründet liegen, oder primär von externen Faktoren (z.B. sozioökomischen Veränderungen) verursacht werden. Zudem soll beurteilt werden, ob den beobachtbaren Veränderungen im Mobilitätsverhalten eine dauerhafte Tendenz zugrundeliegt. Auf Basis der gewonnen Erkenntnisse soll darüber hinaus untersucht werden, wie ein gesellschaftlicher Wandel hin zu einem nachhaltigeren Mobilitätsverhalten theoretisch unterstützt werden kann. Hierzu sind unterstützende Konzepte bzw. Strategien zu erarbeiten, die ein nachhaltiges Mobilitätsverhalten befördern.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/DLR /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Verhaltensmuster ? Carsharing ? Bundesrepublik Deutschland ? Bikesharing ? Radverkehr ? Individualverkehr ? Konsumverhalten ? Lebensstandard ? ÖPNV ? Sozioökonomie ? Modal Split ? Nachhaltiger Konsum ? Fußverkehr ? Nukleare Sicherheit ? Sozialer Wert ? Studie ? Trendanalyse ? Umweltbewusstes Verhalten ? Klimaschutz ? Lebensalter ? Verkehrsvermeidung ? Nachhaltige Entwicklung ? Öffentlicher Verkehr ? Nachhaltige Mobilität ? Nachhaltiger Verkehr ? Mobilitätsverhalten ? Empirische Untersuchung ? Verkehrsentwicklung ? Naturschutz ? Gesellschaftspolitische Aspekte ? Raumfahrt ? Verkehrsmobilität ? Mobilitätskultur ? Umweltveränderung ? Nutzerverhalten ? Gesellschaftliche Transformation ? Leihfahrrad ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2016-10-01 - 2019-09-30

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.