Description: Das Projekt "Ansätze zur Schaffung eines neuartigen und nachhaltigen Wirtschaftssystems unter Einbeziehung von Konsumenten im Agrar-, Lebensmittel- und Ernährungssektor" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von EIT Food CLC CENTRAL GmbH durchgeführt. Das European Institute of Innovation and Technology (EIT) wählte 2016 ein Konsortium mit über 50 Partnern aus 15 Ländern aus, das als Knowledge and Innovation Community (KIC) die Herausforderungen im Agrar-, Lebensmittel- und Ernährungssektor für Europa adressiert. Das KIC besteht aus fünf Innovationszentren (Co-Location Centers, CLC) in Freising, Reading, Madrid, Leuven und Warschau. Die EIT Food CLC Central GmbH ist eines dieser CLC des 'EIT Food'. Mit Sitz am WZW der TU München wird das CLC Central, das die deutschen, österreichischen und niederländischen Partner des EIT Food vereint, als entscheidender Innovationsmotor im Agrar-, Lebensmittel- und Ernährungssektor in Deutschland operieren. Das CLC Central hat als Innovationszentrum des EIT Food das Ziel, das Lebensmittelsystem zu revolutionieren. In einem konsumentenzentrierten Ansatz werden gemeinsam mit marktführenden Unternehmen, technologisch führenden Start-Ups, exzellenten Forschungs- und Bildungseinrichtungen, sozialen Entrepreneuren, Regierungsorganisationen, Großstädten und Verbraucherorganisationen innovative und zukunftsfähige Lösungen geschaffen, die das Recht jedes Menschen auf den nachhaltigen Zugang zu sicherer, gesunder und schmackhafter Nahrung in Europa gewährleisten. Die möglichst direkte Einbindung von Interessenvertretern und Endverbrauchern sowie innovativen Start-Ups ist besonders auf lokaler Ebene grundlegend. Eine entsprechende inhaltliche und personelle Entwicklung vor Ort im Bereich Kommunikation/Öffentlichkeitsarbeit (Wiederherstellung von Konsumenten-Vertrauen) sowie Schaffung einer neuen, transparenten und nachhaltigen Start-Up Kultur (Verringerung der Gründungs-Fehlerrate) ist eine Notwendigkeit. Mit der beantragten Förderung werden neuartige, regionale und nationale Lösungsansätze im Agrar-, Lebensmittel- und Ernährungssektor geschaffen und die Sichtbarkeit und die Mission des CLC Central als Innovationsknoten insbesondere bezüglich der deutschen Interessen gefördert.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: München ? Madrid ? Warschau ? Niederlande ? Österreich ? EU-Recht ? Großstadt ? Innovation ? Interessenvertreter ? Kommunikation ? Mensch ? Öffentlichkeitsarbeit ? Wirtschaftssystem ? Novel Food ? Europa ? Ernährung ? Lebensmittel ? Stadtregion ? Kommunalebene ? Freising ? Konsument ? Neuschaffung ? Verbraucherorganisation ?
Region: Bayern
Bounding boxes: 12.53381° .. 12.53381° x 47.795° .. 47.795°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2020-04-01 - 2023-03-31
Accessed 1 times.