Description: Das Projekt "Marktmacht bündeln: Großverbraucher als Treiber für Innovationen beim nachhaltigen Konsum" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB), Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: Institut für ökologische Wirtschaftsforschung GmbH (gemeinnützig), Büro Heidelberg.Der Markterfolg des FCKW-freien Kühlschranks 'Greenfreeze' von Greenpeace Anfang der 90er Jahre zeigt: Durch die Bündelung von Nachfragern kann eine kritische Masse erreicht werden, die Nachhaltigkeitsinnovationen im besten Fall zum Selbstläufer machen. Diese Bündelung lässt sich wiederum eher über einzelne Großverbraucher, denn über eine diffuse Masse an Konsumenten erreichen. Das Gestaltungspotenzial von Großverbrauchern jenseits der öffentlichen Beschaffung wird bisher sowohl von den Großverbrauchern selbst als auch von Seiten der Umweltpolitik nur unzureichend aktiviert. Das Vorhaben soll deshalb eine Grundlage liefern, wie BMU und UBA Großverbraucher effektiver in die Förderung nachhaltiger Konsummuster einbinden und die Bündelung von Marktmacht unterstützen können. Dabei soll auf die Erfahrungen mit der öffentlichen Beschaffung aufgebaut werden. Die Ziele des Vorhabens sind: - Systematischer Überblick über relevante nicht-öffentliche Großverbraucher in Deutschland - Expertenbefragung zur Identifikation von Nachhaltigkeitsinnovationen, die sowohl hohe ökologische Relevanz aufweisen als auch mit hohen Markteintrittsbarrieren konfrontiert sind - Entwicklung von effektiven Strategien für die Umweltpolitik zur Aktivierung von Großverbrauchern und zur Bündelung von deren Marktmacht zur Förderung von Nachhaltigkeitsinnovationen. - Durchführung von drei eintägigen Workshops mit Experten und Großverbrauchern zur Diskussion der Ergebnisse.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Heidelberg ? Wohnung ? Kühlschrank ? Bundesrepublik Deutschland ? Automobil ? Elektroantrieb ? Großhandel ? Öffentliche Beschaffung ? Reaktorsicherheit ? Nachhaltiger Konsum ? Energieeffizienz ? Bauwirtschaft ? Betriebswirtschaft ? Innovation ? Innovationspotenzial ? Konsum ? Marktentwicklung ? Ökologische Wirksamkeit ? Ernährung ? Nachhaltigkeit ? Umweltpolitik ? Naturschutz ? Empirische Untersuchung ? Strategische Aspekte ? Workshop ? Bedürfnisfeld ? Verbrauchermarkt ? Ökologische Wirtschaftspolitik ? Großverbraucher ? Handlungsorientierung ? Konsument ? Nachfrageeffekt ? Angebot und Nachfrage ? Nachfragestruktur ? Nachhaltigkeitsinnovation ? Räumliche Mobilität ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2012-08-01 - 2014-10-31
Webseite zum Förderprojekt
http://www.ioew.de/projekt/Marktmacht_buendeln_Grossverbraucher_als_Treiber_fuer_Innovationen_beim_nachhaltigen_Konsum/ (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
http://www.umweltbundesamt.de/publikationen/marktmacht-buendeln-grossverbraucher-als-treiber (Webseite)Accessed 1 times.