API src

H2Giga: Industrialisierung PEM-Elektrolyse-Produktion, Teilvorhaben: Innovative Stackkomponenten-Entwicklung

Description: Das Projekt "H2Giga: Industrialisierung PEM-Elektrolyse-Produktion, Teilvorhaben: Innovative Stackkomponenten-Entwicklung" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme.Um in Zukunft am Standort Deutschland konkurrenzfähige Stacks für die PEM-Elektrolyse in hoher Stückzahl wirtschaftlich bauen zu können, müssen verschiedene Innovationsschritte im Design als auch in der Herstellung umgesetzt werden. Im Rahmen des Gesamtvorhabens PEP.IN arbeitet das Fraunhofer ISE zusammen mit den Industriepartnern an technologischen Lösungen für dieses Ziel. Als Startpunkt werden die einzelnen Stackkomponenten hinsichtlich ihrer Funktionalität und Produzierbarkeit analysiert und die notwendigen physikalisch-technischen Eigenschaften ermittelt, um damit Wege zur Erhöhung des Automatisierungsgrad und der Taktfrequenzen aufzuzeichnen. Des Weiteren werden geeignete Materialkompositionen für Effizienz steigernde Korrosionsschichten entwickelt, die zudem eine großserien-taugliche Herstellung erlauben. Das Konzept für ein solches Beschichtungsverfahren wird in die angedachte Produktionslinie integriert. In einem konzeptionell komplett frei gedachten Proof-of-Concept werden zudem neuartige Designs umgesetzt/erprobt. In einem weiterem Arbeitspaket beschäftigt sich das Institut mit der Entwicklung und dem Design von Testabläufen und -anlagen sowie dem Betrieb ebendieser innerhalb des automatisierten Produktionsflusses von PEM-Stacks. Ziel ist es, sowohl notwendige manuelle Prüfung als auch die Prüfzeit zu verringern, um die Produktionskosten der einzelnen Stacks weiter zu reduzieren. Dazu werden Verfahren für eine effiziente Qualitätskontrolle in der Stackmontage identifiziert und ausgearbeitet und die notwendige elektrochemische Einfahrprozedur zeitlich optimiert (Konditionierung von Stacks). Um die an ein Serienprodukt gestellten Erwartungen an eine Langzeitperformance gerecht zu werden, sollen neben den Testungen innerhalb der Serienfertigung auch Methoden für Langzeittests sowie Accelerated Stress Tests erprobt und verifiziert werden.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Industrialisierung ? Stress ? Schornstein ? Beschichtung ? Qualitätsmanagement ? Chemisches Verfahren ? Produktionskosten ? Weiterbetrieb ? Weiterentwicklung ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2021-05-01 - 2025-03-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.