API src

Teilvorhaben: Industrielle Einbindung Batteriematerialien und Recycling

Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Industrielle Einbindung Batteriematerialien und Recycling" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von BASF SE durchgeführt. Durch 'Batteriepass 'Made with Germany' wird das Konsortium bis Ende 2024 Beiträge zu einem EU- und weltweit harmonisierten anwendbaren Batteriepass leisten. Das Projekt umfasst Abstimmung mit Stakeholdern, Demonstration und analytische Nutzenabschätzung. Mit der Entwicklung wissenschaftlich fundierter, durch industrielle Partner mit-entwickelter und durch zivilgesellschaftliche Akteure validierter Inhalte wird maximale Akzeptanz und Nutzen sichergestellt. Das Konsortium beabsichtigt, industrieübergreifend inhaltliche und technische Standards für einen Batteriepass zu entwerfen und in einem Pilotprojekt zu demonstrieren (TRL 5 - 7). Der Batteriepass unterstützt das nachhaltige und zirkuläre Management von Fahrzeug-Traktionsbatterien durch die Bereitstellung einer digitalen Infrastruktur für die Dokumentation und den Austausch grundlegender Informationen und aktualisierungsrelevanter technischer Daten. Insbesondere Daten, die die Nachhaltigkeit und Verantwortlichkeit der Lieferkette umfassend beschreiben, wie zum Beispiel THG-Fußabdruck, Arbeitsbedingungen in der Rohstoffextraktion und Bestimmung des Batteriezustandes, werden dokumentiert. Durch die Kombination der Projektteilnehmer wird sichergestellt, dass die Ergebnisse wissenschaftlich-technisch fundiert, industriell relevant und für die Entwicklung einer globalen nachhaltigen Batteriewertschöpfungskette geeignet sind. Unter den Mitgliedern des Konsortiums sind führende Unternehmen relevanter Industrien, Forschungseinrichtungen, Akademien sowie Anbieter digitaler Services in Open Source Standards, Batterieanalytik und Tracking & Tracing. Die Projektgruppe unterstützt ausdrücklich die von der Global Battery Alliance (GBA) formulierten Prinzipien für nachhaltige Batteriewertschöpfungsketten. Durch die Beteiligung der GBA wird deren Vorarbeit integriert, ihr breites Mitgliedernetzwerk inklusive Umwelt- Sozial- und Regierungsorganisationen einbezogen und die globale Anwendbarkeit der Ergebnisse sichergestellt.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Recycling ? Digitaler Produktpass ? CO2-Fußabdruck ? Arbeitsbedingungen ? Batterie ? Datenaustausch ? Extraktion ? Rohstoffgewinnung ? Industrie ? Digitale Infrastruktur ? Informationsvermittlung ? Interessenvertreter ? Management ? Fahrzeug ? Forschungseinrichtung ? Pilotprojekt ? Globale Aspekte ? Lieferkette ? Zivilgesellschaft ? Handlungsbeteiligter ?

Region: Rheinland-Pfalz

Bounding boxes: 7.5° .. 7.5° x 49.66667° .. 49.66667°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2022-04-01 - 2025-03-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.