API src

Teilvorhaben: Urbane Räume, Premiumflächen und Citizen Science

Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Urbane Räume, Premiumflächen und Citizen Science" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein durchgeführt. Ziel des Verbundprojektes ist die Förderung blütenbesuchender Insekten und ihrer Lebensräume in urbanen und ländlichen Kommunen sowie auf ausgewählten Flächen der Stiftung Naturschutz durch die Umsetzung naturschutzfachlicher Maßnahmen. Durch Wissensvermittlung, Partizipation und schulische Bildung sollen Artenkenntnis und Handlungsfähigkeit zur Förderung von Insekten bei unterschiedlichen Zielgruppen gestärkt werden. Mit Hilfe von fünf Modulen soll dieses Ziel erreicht werden. Der vorliegende Antrag umfasst die Module 1,3 und 5. Im urbanen Raum (MODUL 1) sollen Offenlandlebensräume für blütenbesuchende Insekten auf öffentlichen Flächen geschaffen werden, auf denen Insektenvielfalt von der Bevölkerung erlebt, erforscht und dokumentiert werden kann. Durch die Projektmaßnahmen entstehen zugleich Modellflächen für andere Städte. Im MODUL 3 sollen ausgewählte Flächen der Stiftung Naturschutz außerhalb bestehender Schutzgebiete für gefährdete Insektenarten aufgewertet, optimiert und vernetzt werden. Ziel- und Schirmarten sind hier die Verantwortungsarten Goldener Scheckenfalter und Echte Arnika. Innerhalb des MODULS 5 sollen möglichst viele Menschen angeregt werden, sich über Citizen Science mit Insekten zu beschäftigen und zugleich weitere Informationen über die Verbreitung insbesondere von Tagfaltern und ausgewählten Wildbienenarten zu erheben. Als Basis hierfür sollen mediale Angebote wie Bestimmungs-Apps und datenbankbasierte Verbreitungskarten im Internet dienen. Durch modulübergreifende öffentliche Veranstaltungen und Aktionen soll in der Bevölkerung Begeisterung für heimische blütenbesuchende Insekten geweckt und gefördert werden. Die Verbundpartner DVL und IPN bearbeiten die Module 2 und 4 zur Schaffung insektenfreundlicher Lebensräumen im ländlichen Raum (2) sowie zu Bildung und Ausbildung an Sekundarschulen (4).

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Insekt ? Schleswig-Holstein ? Verbreitungskarte ? Arealkunde ? Internet ? Thematische Karte ? Insektenvielfalt ? Mensch ? Modul ? Ausbildung ? Zielgruppe ? Stadt ? Citizen Science ? Ländlicher Raum ? Wissensvermittlung ? Schutzgebiet ? Urbaner Raum ? Naturschutz ? Kommunalebene ? Öffentliche Sache ?

Region: Schleswig-Holstein

Bounding boxes: 9.75° .. 9.75° x 54.2° .. 54.2°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2020-05-01 - 2026-04-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.