Description: Das Projekt "Landmanagement Subsahara-Afrika: Gemeinsame Entwicklung von Innovationen für ein nachhaltiges Landmanagement in kleinbäuerlichen Betrieben in West-Afrika, Teilvorhaben 5: Wissenssysteme zur Unterstützung von SI-Maßnahmen in der landwirtschaftlichen Realität" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Ruhr-Universität Bochum, Geographisches Institut, Arbeitsgruppe Geomatik.Westafrika steht vor der großen Herausforderung, unter den Vorzeichen d. Klimawandels, globaler Unsicherheiten (z.B. aktuelle COVID-Pandemie), sozialer Transformation und einer wachsenden Bevölkerung nachhaltige Lebensbedingungen zu sichern. Um langfristig d. Nahrungssicherheit und -souveränität in Afrika zu gewährleisten und gleichzeitig natürliche Ressourcen zu schonen, bedarf es eines effizienten Landmanagements. Das Verbundprojekt COINS untersucht dabei Verfahren für eine nachhaltige Intensivierung (sustainable intensification, SI) der Landwirtschaft, d.h. d. Steigerung der Produktivität, ohne neue Flächen zu beanspruchen. In COINS werden Methoden der SI katalogisiert, hinsichtlich ihrer Eignung in lokalen Kontexten in Untersuchungsgebieten in Ghana und Senegal bewertet und vor Ort umgesetzt. Dabei werden alle Interessensvertreter und Akteure in Innovationslaboren integriert, um mit ihnen gemeinsam Mechanismen und Rahmenbedingungen zu identifizieren, unter denen SI der Landwirtschaft funktionieren kann. Darüber hinaus sollen die Fähigkeiten und das Wissen lokaler Akteure gestärkt werden, damit d. SI erfolgreich umgesetzt werden kann. Eine wichtige Rolle kommen dabei digitale Technologien zu. In COINS wird ein landschaftsbezogener Ansatz verfolgt, d. auf Modellierung, Erdbeobachtung und Datenwissenschaft basiert, um verbesserte Anbaupraktiken und landwirtschaftliche Bewirtschaftungsmethoden zu fördern. Zudem werden umfassende Risikomanagementstrategien sowie Anreiz- und Überwachungsprogramme d. Voraussetzungen für ein nachhaltiges Landmanagement schaffen. Ergänzt werden d. Arbeiten durch Beratungsdienste für Landwirte zur Umsetzung d. SI. Die Uni Bochum im TP 'Wissenssysteme zur Unterstützung von SI-Maßnahmen in d. landwirtschaftlichen Realität' hat zum Ziel soziale und gesellschaftliche Handlungsbereiche zu integrieren und transdisziplinäre Ansätze zu realisieren u.a. durch i) Community Workshops, ii) partizipative Kartierungen, iii) Hackathons (gemeins. Programmier.)
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Bochum ? Kartierung ? Ghana ? Senegal ? Globale Erwärmung ? Westafrika ? Erdbeobachtung ? Natürliche Ressourcen ? Modellierung ? Afrika ? Monitoringprogramm ? Nachhaltige Landnutzung ? Kleinbäuerliche Landwirtschaft ? Ernährungssicherheit ? Landwirtschaft ? Produktivität ? Gesellschaftliche Transformation ? Landwirtschaftliche Fläche ? Digitale Technologien ? Workshop ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2022-10-01 - 2026-09-30
Accessed 1 times.