Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Entwicklung eines Zwischenkreiskondensators für automotive Anwendung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von ftcap GmbH durchgeführt. Im Rahmen des Projektes LASiC soll eine anwendungsoptimierter Hochspannungs-Aluminium-Elektrolyt-Kondensator und ein Hochtemperatur Filmkondensator für automotive Anwendung entwickelt werden. Diese sollen für 700-800 V (Elko) und 125 Grad Celsius (FiKo) mit 8000 h Lebensdauer aufweisen können. Ein Zwischenkreiskondensator ist dabei ein elektrischer Kondensator in dem Zwischenkreis von Umrichtern. Seine Aufgabe ist die energetische Verkopplung mehrerer elektrischer Netze miteinander auf einer gemeinsamen Gleichspannungsebene. Der Zwischenkreiskondensator ist für das Projekt von zentraler Bedeutung, da ohne ihn kein Projekterfolg möglich wäre. Die Innovation besteht darin, die Arbeitsspannung der Elektrolyt Kondensatoren von derzeit 600-700 V auf 700-800 V anzuheben, bzw. die Temperaturbelastbarkeit der Film-Kondensatoren von 105 Grad Celsius auf 125 Grad Celsius zu steigern und dabei das Ziel von 8000 h Lebensdauer des Bauteils zu erreichen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Aluminium ? Stromnetz ? Elektrolyt ? Elektrischer Kondensator ? Innovation ? Lebenserwartung ? Bauelement ?
Region: Schleswig-Holstein
Bounding boxes: 9.75° .. 9.75° x 54.2° .. 54.2°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2018-10-01 - 2021-09-30
Accessed 1 times.