API src

Kieswaescheschlamm und Ton als Dichtwandmassenzusatz zur Einkapselung von Altlasten

Description: Das Projekt "Kieswaescheschlamm und Ton als Dichtwandmassenzusatz zur Einkapselung von Altlasten" wird/wurde gefördert durch: Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Weiterbildung Rheinland-Pfalz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Trier, Fachbereich VI, Lehrstuhl für Geologie.Dichtwandmassen zur Einkapselung von Altablagerungen und Altstandorten werden heute generell aus Bentonit-Zement-Suspensionen hergestellt. Durch die Zumischung von Kieswaescheschlamm und Ton unterschiedlicher Kationenbelegung zum Teil unter Zusatz von chemischen Additiven, koennen Dichtwandmassen kostenguenstiger und teilweise auch wirksamer gestaltet werden. Hierzu werden unterschiedliche Mischungen hergestellt und in erster Linie auf Rheologie, Durchlaessigkeit und Sorptionskapazitaet untersucht.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Trier ? Altstandort ? Rheinland-Pfalz ? Altlast ? Rheologie ? Zusatzstoff ? Altablagerung ? Kationen ? Tonstein ? Kapselung ? Sorption ? Betonit-Zement-Suspension ? Dichtwandmassenschutz ? Durchlaessigkeit ? Kieswaescheschlamm ?

Region: Rheinland-Pfalz

Bounding boxes: 7.5° .. 7.5° x 49.66667° .. 49.66667°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 1993-09-01 - 1995-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.