Description: Das Projekt "Gefaessversuche zum mikrobiellen Abbau von PAKs in stark belasteten Boeden" wird/wurde gefördert durch: Landesumweltamt Nordrhein-Westfalen. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Bonn, Landwirtschaftliche Fakultät, Institut für Bodenkunde.Ziel der Untersuchungen ist die Optimierung eines mikrobiologischen Verfahrens zur in-situ-Melioration PAK-belasteter Boeden. In Gefaessversuchen mit unterschiedlich stark kontaminiertem Bodenmaterial verschiedener Altlast-Standorte wird versucht, durch geeignete Zusaetze von organischer Substanz, mineralischen Naehrstoffen, Kalk und Tensiden die mikrobielle Abbauleistung zu verbessern. Begleitend soll eine Analysenmethode zur Erfassung der oekologisch relevanten PAK-Gehalte in Boeden durch geeignete Loesungsmittel entwickelt werden.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Kalk ? Bonn ? Nordrhein-Westfalen ? Schadstoffgehalt ? Kationisches Tensid ? Lösungsmittel ? Nährstoff ? Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe ? Mikrobiologie ? Tensid ? Bodenkunde ? Bodenverbesserung ? Organisches Material ? Verfahrensoptimierung ? Biologischer Abbau ? Analyseverfahren ? Schadstoffabbau ? Mikroorganismen ? Abbaukapazität ? Effizienzsteigerung ? Analytik ? Gefaessversuch ? Melioration-in-situ ? Mikrobieller-Abbau ? Oekologisch-relevanter-Gehalt ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1992-06-01 - 1996-03-31
Accessed 1 times.