API src

Teilvorhaben: Optimierung von Betriebsstrategien für kalte Nahwärmenetze

Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Optimierung von Betriebsstrategien für kalte Nahwärmenetze" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Teutoburger Energie Netzwerk eG durchgeführt. Wärmepumpen (WP) sind eine Schlüsseltechnologie der Energiewende im Wärmebereich, da sie mit einem hohen Anteil erneuerbarer Energien betrieben werden können und zur Reduktion der CO2-Emissionen beitragen. Im Rahmen des Forschungsprojekts werden die Umsetzung und der Betrieb von bis zu vier WP-Quartieren begleitet und die folgenden Ziele verfolgt. 1.Effizienz von Wärmepumpen steigern und sicherstellen: Mittels energetischem Monitoring werden Betriebsdaten in mehr als 100 Gebäuden erfasst, analysiert und bewertet. Darauf aufbauend ist eine kostengünstige Überführung des Betriebsmonitorings in die Praxis geplant, sodass auch WP außerhalb von Forschungsprojekten unkompliziert und nachhaltig überwacht und optimiert werden können. 2. Wärmepumpenquartiere erneuerbar und netzdienlich betreiben: Es werden netzentlastende Betriebsstrategien mit hoher Nutzung lokaler erneuerbarer Energien entwickelt und die Hardware- und kommunikationstechnische Umsetzung der Betriebsführung erprobt. Dabei wird auch der Einfluss von Energieprognosen untersucht. 3.Transfer ins Handwerk: Das Handwerk stellt eine Schlüsselposition für die Transformation des Energieversorgungssystems im Gebäudebereich dar, für die ein umfangreiches Schulungskonzept erarbeitet wird.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Energiewende ? Energieprognose ? Betriebsdaten ? Energieversorgung ? Erneuerbare Energie ? Gebäude ? Handwerk ? Wärmepumpe ? CO2-Minderung ? Energie ? Anteil erneuerbarer Energien ? Forschungsprojekt ?

Region: Niedersachsen

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2023-01-01 - 2025-12-31

Alternatives

Status

Quality score

Accessed 1 times.