API src

Teilvorhaben: Herstellung und Untersuchung von NV-Diamantpartikeln geeignet zur kostengünstigen industriellen Massenfertigung von RT-Quantensensorelementen

Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Herstellung und Untersuchung von NV-Diamantpartikeln geeignet zur kostengünstigen industriellen Massenfertigung von RT-Quantensensorelementen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Leipzig, Felix-Bloch-Institut für Festkörperphysik, Abteilung Angewandte Quantensysteme durchgeführt. Das Ziel dieses Teilvorhabens ist es, ein optimales Material von gleichbleibender Qualität zu definieren, mit dem die gewünschten Spezifikationen erreicht werden um Sensoren auf Basis der Quanteneffekt herzustellen. Obwohl der prinzipielle Nachweis bereits erbracht wurde, dass diese von uns patentierte Methode funktionieren kann, ist eine weitere Optimierung notwendig um eine Sensitivität der Sensoren zu erreichen. Neben den oben beschriebenen Materialverarbeitungstechniken sollen auch verschiedene Verfahren der Verarbeitung getestet werden. Insbesondere bei der Methode der Protonenbestrahlung muss das Diamantpulver vorher auf einen Träger aufgebracht werden und die Oberfläche gewisse Leitfähigkeit aufweisen, das Pulver darf durch eine mögliche statische Aufladung nicht den Träger verlassen. Eine weitere Herausforderung besteht darin, dass der Träger in einem weiteren Schritt eine Temperaturbehandlung von ca. 1100 Grad Celsius erfährt. Dieses Teilprojekt hat das Ziel, diese Methoden zu erarbeiten, Quantenmaterial in gleichbleibender definierter Qualität herzustellen und zu optimieren. Das Quantenmaterial stellt die Grundlage für die Arbeit des Verbundes. Nur wenn ausreichendes Material mit definierter gleichbleibender Qualität in ausreichender Menge hergestellt werden kann, ist eine Produktion von Sensoren möglich. Hierbei stellt der Herstellungspreis bei den hier vorgestellten Verfahren eine untergeordnete Rolle da, da der Sensorpreis hiervon nicht betroffen ist. Diamantpulver als Ausgangsmaterial wird in vielen Anwendungen z.B. als Schleifmittel genutzt und ist in ausreichender und guter Qualität mit einem sehr geringen Preis verfügbar.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Leipzig ? Sensor ? Material ? Leitfähigkeit ? Nachweismethode ? Pulver ? Raumtemperatur ?

Region: Sachsen

Bounding boxes: 10.96785° .. 10.96785° x 47.85761° .. 47.85761°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2021-06-01 - 2024-05-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.