Description: Das Projekt "Naehrstoffmangelversuch auf 2 oekologisch differenzierten Standorten" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Gießen, Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung I durchgeführt. Standort Rauischholzhausen - Parabraunerde: 28 Varianten nur mineralische Duengung + 28 Varianten mit Stallmistduengung zur Hackfrucht = 56 Varianten. Fruchtfolge: Zuckerrueben - Winterweizen - Wintergerste. Es werden folgende Parameter erfasst: Ertraege, Naehrstoffumsatz, Naehrstoffbilanz, Bodenuntersuchungen, Klimafaktoren. Der Versuch laeuft seit 1954, ab 1984 erfolgte eine Umstellung in der Naehrstoffkombination. Standort Gross-Gerau - Sandboden: 16 Varianten Mineralduengung. Fruchtfolge: Silomais - Wintergerste - Winterroggen. Es werden folgende Parameter erfasst: Ertraege, Naehrstoffumsatz, Naehrstoffbilanz, Bodenuntersuchungen, Klimafaktoren. Der Versuch laeuft seit 1954; ab 1984, nach 30 Jahren (= 10 Rotationen) Laufzeit, Umstellung in der Naehrstoffkombination und 8 Varianten mit Stallmistduengung zur Hackfrucht.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Festmist ? Gerste ? Roggen ? Weizen ? Zuckerrübe ? Gießen ? Hackfrucht ? Mais ? Mineraldünger ? Energiemais ? Langzeitwirkung ? Nährstoff ? Braunerde ? Nährstoffbilanz ? Pflanzenproduktion ? Sandboden ? Bodenuntersuchung ? Düngung ? Fruchtfolge ? Pflanzenzüchtung ? Freilandversuch ? Klimafaktor ? Nährstoffmangel ? Winterweizen ?
Region: Hessen
Bounding boxes: 9° .. 9° x 50.55° .. 50.55°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1954-01-01 - 2025-03-31
Accessed 1 times.