API src

WIR! - H2-Well: PEM4Heat - Entwicklung eines PEM Hochdruckelektrolyse Stacks mit Prozesswärmeauskopplung, eines H2-Hochdruckverdichters und eines Kreislaufmotors am WIR!-Ausgangspunkt Sonneberg, Teilprojekt 7: Aus- und Weiterbildungsmodule in der Wasserstofftechnologie

Description: Das Projekt "WIR! - H2-Well: PEM4Heat - Entwicklung eines PEM Hochdruckelektrolyse Stacks mit Prozesswärmeauskopplung, eines H2-Hochdruckverdichters und eines Kreislaufmotors am WIR!-Ausgangspunkt Sonneberg, Teilprojekt 7: Aus- und Weiterbildungsmodule in der Wasserstofftechnologie" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Staatliche Berufsbildende Schule Sonneberg.Die Weiterentwicklung der Wasserstofftechnologie in regionalen Zentren muss einhergehen mit der Anpassung der Inhalte schulischer, insbesondere berufsspezifischer Bildung. Innerhalb des Projektes PEM4Heat ist es die Aufgabe der Berufsschule Sonneberg neue Lernkonzepte mit den Inhalten der Wasserstofftechnologie zu entwickeln und zu testen, damit diese später in die regulären Lehrpläne der verschiedensten Berufsgruppen eingeordnet werden können. Der weitere Schwerpunkt der Berufsbildenden Schule als Zentrum der Vermittlung von Inhalten der Wasserstofftechnologien ist es, eine breite Öffentlichkeit zu erreichen und vor allem den Kindern und Jugendlichen diese Kenntnisse nahe zu bringen . Damit erhalten sie eine berufliche Perspektive in der Region in den Unternehmen, die diese Technologie mit vorantreiben. Um den Menschen der Region die Technologien rund um den Wasserstoff nahezubringen, bedarf es einer großen Öffentlichkeitsarbeit mit Ausstellungen, Schautafeln, Funktionsmedien, Experimentierstraßen, Messen, Exkursionen in die Berufsschule und in die Partnerunternehmen. Die Schüler und deren Eltern der Region sind dabei die wichtigste Zielgruppe, um langfristig Akzeptanz für diese Technologie zu erzeugen. Erst dann finden die regional ansässigen Unternehmen der Branche auch Arbeitskräfte aus der Region mit Spezialkenntnissen zur Wasserstofftechnologie.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Wasserstoff ? Kind ? Schornstein ? Jugendlicher ? Berufsgruppe ? Mensch ? Öffentlichkeitsarbeit ? Technik ? Zielgruppe ? Schule ? Erwerbstätige Bevölkerung ? Technologieakzeptanz ? Ausstellung ? Berufsfachschule ? Berufsschule ? Eltern ? Juvenile ?

Region: Mühlhausen/Thüringen

Bounding boxes: 10.453° .. 10.453° x 51.2217° .. 51.2217°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2021-03-01 - 2024-02-29

Status

Quality score

Accessed 1 times.