Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Deutscher Wetterdienst (DWD)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Deutscher Wetterdienst (DWD) - Niederlassung Tauche OT Lindenberg durchgeführt. Im Rahmen des Projekts AEROMET-UAV soll miniaturisierte meteorologische Messtechnik von der TU Braunschweig weiterentwickelt und zusammen mit der Firma exabotix in ein eigens entwickeltes Flugsystem implementiert werden, das meteorologische Informationen aus Radiosondierungen ergänzt. Neben Tests in Deutschland in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Wetterdienst (DWD) soll die Erprobung und erste wissenschaftliche Nutzung bis in Höhen von 10 km mit dem Alfred- Wegener-Institut (AWI) an der Neumayer-Station in der Antarktis durchgeführt werden. Der DWD wird im Vorhaben zunächst eine Anforderungsanalyse für das UAV nach Gesichtspunkten des operationellen Einsatzes und der Verwendung in Wettermodellen erstellen. Für diese Analyse werden existierende Vorgaben und Kriterien bezüglich Datenqualität für die numerische Wettervorhersage (NWV), die teilweise von der World Meteorological Organisation (WMO) und teilweise vom DWD definiert worden sind, mit den Performanceparametern des UAV verglichen. Daran schließt sich die Vorbereitung der Integration der Daten in bestehende Wetter-Messnetze für die Modellierung an. Software Routinen werden entwickelt und bereitgestellt, um die Messdaten des UAV, die für die NWV verwendet werden sollen, in das von der WMO entwickelte BUFR-Format umwandeln. Am Meteorologischen Observatorium in Lindenberg findet die Erprobung des Systems im Vergleich zu Radiosondenaufstiegen statt. Es werden zeitgleich mit Messflügen des UAV Ballonaufstiege mit operationellen Radiosonden des DWD (Vaisala RS41) durchgeführt. Die Radiosondendaten werden durch den DWD bereitgestellt und die Analyse der Vergleichsdaten wird in Zusammenarbeit mit der TU Braunschweig und dem AWI durchgeführt. Bei der Analyse werden die Messunsicherheiten der Radiosonde berücksichtig. Auf diese Weise wird das Potenzial der Messflüge mit dem UAV bewertet. .
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Braunschweig ? Messtechnik ? Software ? Wetterdaten ? Antarktis ? Copernicus ? Messdaten ? Wettervorhersage ? Modellierung ? Datenerhebung ? Zusammenarbeit ? Ballonmessung ? Messgenauigkeit ?
Region: Brandenburg
Bounding boxes: 13.01582° .. 13.01582° x 52.45905° .. 52.45905°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2018-08-01 - 2021-07-31
Accessed 1 times.