Description: Das Projekt "Verbesserung der Stickstoffeffizienz von Rosenkohl im ökologischen Landbau" wird/wurde ausgeführt durch: Leibniz Universität Hannover, Institut für Gartenbauliche Produktionssysteme, Abteilung Systemmodellierung - Gemüsebau.In organisch gedüngten, biologischen Produktionssystemen wird die Stickstoffverfügbarkeit aus verschiedenen Gründen begrenzt. Zum einen gibt es Höchstmengen für die Stickstoffdüngung und zum anderen wird der Stickstoff des organischen Düngers nicht schnell genug freigesetzt, um jederzeit ein optimales Pflanzenwachstum zu garantieren. Um dem Problem der unzureichenden Stickstoffverfügbarkeit entgegenzutreten, könnte eine höhere Stickstoff-Nutzungseffizienz der Pflanze helfen. Die Ziele dieser Arbeit sind: - Feststellen der Beziehung zwischen Wurzelmorphologie und N-Aufnahme verschiedener Sorten - Verbesserung der Stickstoffaufnahme durch geteilte Stickstoffgaben. Die abgeleiteten Hypothesen lauten: - Sorten mit einem mehr säulenförmigen Wurzelbild und einer höheren Wurzellängendichte können Stickstoff effizienter aufnehmen. - Eine geteilte Gabe des Stickstoffdüngers kann den Ertrag und den Stickstoffgehalt in den Röschen steigern.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Hannover ? Blattgemüse ? Stickstoffgehalt ? Gemüsebau ? Stickstoffdünger ? Organischer Dünger ? Morphologie ? Nährstoff ? Stickstoff ? Korrelationsanalyse ? Stickstoffdüngung ? Pflanzenwurzel ? Stickstoffeffizienz ? Bioverfügbarkeit ? Ökologischer Landbau ? Pflanzenernährung ? Pflanze ? Effizienzsteigerung ? Gefäßpflanze ? Ertragsbeeinflussung ? Pflanzenwachstum ? Rosenkohl ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2009-01-01 - 2011-12-31
Accessed 1 times.