Description: Das Projekt "Projekt zur Erforschung und Entwicklung einer marktfähigen und emissionsfreien Energiespeichertechnologie auf Basis neuartiger Druckluftspeicherkraftwerke" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V., Institut für Technische Thermodynamik durchgeführt. Mit dem adiabaten Druckluftspeicher ADELE für die Elektrizitätsversorgung soll zu Zeiten eines hohen Stromangebots Luft komprimiert, die dabei entstandene Wärme in einem Wärmespeicher zwischengespeichert und die Luft in unterirdische Kavernen gepresst werden. Bei steigendem Strombedarf kann diese Druckluft unter gleichzeitiger Rückgewinnung der Wärme zur Stromerzeugung in einer Turbine genutzt werden. Dieses adiabate Verfahren, bei dem die Wärme der verdichteten Luft nicht verloren geht, sondern im Prozess verbleibt und zur Stromerzeugung genutzt werden kann, unterscheidet sich von bestehenden Druckluftspeichern vor allem durch deutlich höhere Wirkungsgrade (ca. 70 Prozent). Auch erfolgt die Erwärmung nicht mehr durch den Einsatz von Erdgas. Mit einer Machbarkeitsstudie haben die Projektpartner die Basis für das Entwicklungsprogramm ADELE gelegt, das 2010 gestartet ist. Ziel des Programms ist zunächst die weitere Entwicklung der notwendigen Komponenten für die adiabate Druckluftspeichertechnologie, außerdem soll das grundlegende Konzept für eine erste Anlage in einem anschließenden Demonstrationsprojekt in ADELE entwickelt werden. Der favorisierte Standort für eine erste Demonstrationsanlage liegt in Staßfurt (Sachsen-Anhalt), in einer von der Windenergienutzung geprägten Region. ADELE-Staßfurt soll über eine Speicherkapazität von 360 Megawattstunden verfügen und eine elektrische Leistung von 90 Megawatt erbringen. Damit ist ADELE-Staßfurt in der Lage, in kürzester Zeit Ersatzkapazität bereit zu stellen und für eine Dauer von vier Stunden bis zu 50 Windräder der vor Ort verbreiteten Bauart zu ersetzen. Insgesamt stellen die Projektbeteiligten 12 Millionen Euro für die Entwicklungsphase von ADELE bis 2013 bereit und werden dabei vom Bundeswirtschaftsministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) aus Mitteln des COORETEC Programms gefördert. ADELE wird die Bereitstellung von Spitzenlaststrom aus erneuerbaren Energien ermöglichen - ganz ohne CO2-Emissionen.
Types:
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Sachsen-Anhalt ? CO2-Emission ? Erdgas ? Elektrische Leistung ? Adiabates Druckluftspeicherkraftwerk ? Druckluft ? Elektrizität ? Stromversorgung ? Thermodynamik ? Wärmerückgewinnung ? Druckluftspeicherkraftwerk ? Lastmanagement ? Stromerzeugung ? Energieversorgung ? Erneuerbare Energie ? Kaverne ? Machbarkeitsstudie ? Tieflagerung ? Wärmespeicher ? Windenergienutzung ? Druckluftspeicher ? Emissionsfreiheit ? Verdichtung ? Wirkungsgrad ? Energiebedarf ? Windrotor ? Energiespeicher ? Energietechnik ? Verfahrenstechnik ? Wirtschaftsprogramm ? Effizienzsteigerung ? Raumfahrt ? Versuchsanlage ? Energiespeicherung ? Fluktuierende Elektrizitätseinspeisung ? Turbomaschine ? Rohstoffeinsparung ? Adiabatische Zustandsänderung ? Staßfurt ?
Region: Baden-Württemberg Hamburg Lower Saxony Nordrhein-Westfalen
Bounding box: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5° 9.99302° .. 9.99302° x 53.55073° .. 53.55073° 9.16667° .. 9.16667° x 52.83333° .. 52.83333° 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2009-12-01 - 2013-09-30
Webseite zum Förderprojekt
http://www.rwe.com/web/cms/de/365478/rwe/innovation/projekte-technologien/energiespeicher/projekt-adele-adele-ing/ (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter?repno=0327883E (Webseite)Accessed 1 times.