API src

Küstenmeerforschung: ALADYN - Analyse der beobachteten Tidedynamik in der Nordsee, Vorhaben: Wechselwirkungen zwischen Ästuar und Küstenvorfeld

Description: Das Projekt "Küstenmeerforschung: ALADYN - Analyse der beobachteten Tidedynamik in der Nordsee, Vorhaben: Wechselwirkungen zwischen Ästuar und Küstenvorfeld" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Es wird/wurde ausgeführt durch: Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz, Betriebsstelle Norden-Norderney, Forschungsstelle Küste (FSK).Vertiefungen, Begradigungen und weitere wasserbauliche Maßnahmen der vergangenen Jahrzehnte haben zu einer signifikanten Erhöhung der Tidehübe und der Tidevolumina in den Ästuaren geführt. Auch das Wattenmeer unterlag neben der stetigen natürlichen Entwicklung zusätzlichen Eingriffen wie beispielsweise Eindeichungen und Neulandgewinnung. Auf Basis rekonstruierter historischer und morphologischer Zustände, sollen qualitative und quantitative Aussagen dazu getroffen werden, wie weit die aus diesen Maßnahmen resultierenden Einflüsse in das Küstenvorfeld hinaus reichen. Ebenfalls untersucht werden soll der Einfluss von Bodensenkungen infolge Erdgasextraktion.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Ästuar ? Hydrodynamik ? Eindeichung ? Erdgasförderung ? Küstenvorfeld ? Morphologie ? Gezeitenzone ? Wattenmeer ? Gewässerausbau ? Landgewinnung ? Bodensenkung ? Gezeitenströmung ? Kausalzusammenhang ? Qualitative Analyse ? Quantitative Analyse ? Wasserbau ? Anthropogener Einfluss ? Bauen ? Gezeiten ? Küste ? Wasserstand ? Wasserwirtschaft ? Naturschutz ? Nordsee ? Wasserstandsanhebung ? Wechselwirkung ?

Region: Niedersachsen

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2016-10-01 - 2019-09-30

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.