Description: Das Projekt "Die historische Entwicklung der Schadstoffbelastung der Luft aufgrund des atmosphaerischen Eintrags in Hochmoore" wird/wurde ausgeführt durch: Universität Bern, Geologisches Institut.Die oberflaechennahen Schichten in einem Hochmoor unterliegen einzig einer atmosphaerischen Deposition - es besteht kein chemischer Einfluss durch Grundwasser oder andere mineralische Bodenwasser. Moore, die sich seit mehreren hundert oder tausend Jahren unter diesen Bedingungen gebildet haben, widerspiegeln ungestoert die atmosphaerische Deposition von Schadstoffen ueber grosse Zeitraeume. Profile duch Hochmoore geben Aufschluesse ueber die zeitliche Verschmutzung der Atmosphaere. Unsere Untersuchungen an den ausgewaehlten Standorten sollten sicherstellen, dass sie nicht von nahen Grundwassern beeinflusst sind. Weiter sollte gezeigt werden, dass die Probenkerne nicht mit metallischen Spurenelementen durch die Probennahme oder die Probenaufbereitung kontaminiert werden. Unser Hauptinteresse liegt darin, in den Profilen die natuerlichen geochemischen Anreicherungen von den anthropogenen Einfluessen auseinanderzuhalten und die Depositionsfluesse zu berechnen.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Hochmoor ? Schwermetallbelastung ? Moor ? Schadstoffbelastung ? Schwermetall ? Luftbelastung ? Bodenwasser ? Probenaufbereitung ? Schadstoffdeposition ? Spurenelement ? Luftverschmutzung ? Geologischer Prozess ? Umweltgeschichte ? Grundwasser ? Luftschadstoff ? Standortbewertung ? Anthropogener Einfluss ? Atmosphäre ? Niederschlag ? Probenahme ? Schadstoff ? Verunreinigung ? Air, pollution de l' ? Depositionsfluss ? Environnement, historique de l' ? Hochmoorprofil ? Metal lourd / metal ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1990-04-01 - 1993-04-01
Accessed 1 times.