Description: Das Projekt "DreamPolyols: Polyole aus nachhaltigen Rohstoffen energieschonend hergestellt" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie durchgeführt. 1. Vorhabenziel: In Dream Polyols sollen Methoden zur industriellen Herstellung von Polyoxymethylenetherpolyolen entwickelt und diese neue Klasse besonders nachhaltiger Polyole zur Anwendungsnähe weiterentwickelt werden. Die Verarbeitung der neuen POM Materialien erfolgt über Spritzguss oder über Extrusion. Hierzu werden am ICT Polyoxymethylenetherdiole mit einem Molekulargewicht im Oligomerbereich mit Diisocyanaten auf ein hohes Molekulargewicht verlängert. Dies wird durch zwei grundsätzlich unterschiedliche Prozesse realisiert: diskontinuierlicher Batchprozess (Rühren) und kontinuierlich (Extrusion). Als wichtigste Route für Herstellung dieser neuen PUR-POM Materialien soll der kontinuierliche Prozess der reaktiven Extrusion realisiert werden. AP1 Entwicklung von TPU Formulierungen (Batchprozess) basierend auf konventionellen Polyolen, Additivierung zur Verbesserung der thermischen Eigenschaften, Materialcharakterisierung AP2 Entwicklung und Optimierung eines Prozesses für die Reaktivextrusion zur Herstellung von TPU-Formulierungen, Materialcharakterisierung AP3 Entwicklung von PUR-POM (Batchprozess) basierend auf PME-Polyole, Materialcharakterisierung AP4 Entwicklung eines Prozesses für Reaktivextrusion zur Herstellung von PUR-POM , Materialcharakterisierung AP5 Prozessoptimierung der Reaktivextrusion, Herstellung von Mustermengen AP6 Verarbeitung von PUR-POM im Spritzgiessen, Prüfkörperherstellung AP7 Materialvalidierung von PUR-POM AP8 Sicherheitstechnische Betrachtung der von PUR-POM.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Polyurethan ? Isocyanat ? Zusatzstoff ? Material ? Chemische Zusammensetzung ? Diskontinuierliches Verfahren ? Materialprüfung ? Verfahrensoptimierung ? Energieeinsparung ? Polymerisation ? Rohstoff ? Sicherheitstechnik ? Verfahrenstechnik ? Vergleichsanalyse ? Neuartige Materialien ? Industrielles Verfahren ? Ressourceneffizienz ? Kontinuierliches Verfahren ? Kunststoffverarbeitung ? Molekülmasse ? Polyol ? Polyoxymethylenetherdiol ? Polyoxymethylenetherpolyol ? Reaktivextrusion ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2016-08-01 - 2019-07-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=03XP0052C (Webseite)Accessed 1 times.