Description: Trotz der allgemein bekannten Gefaehrdungen und Risiken sind detaillierte Angaben zu den Einsatzmengen, Emissionen und der erreichten bzw moeglichen Minderung der vier wichtigsten CKW (Perchlorethylen, Dichlormethan, Trichlorethylen, 1,1,1-Trichlorethan) nicht verfuegbar. Diese sind aber wiederum eine Grundvoraussetzung, um wirkungsvolle Minderungsmassnahmen einleiten und durchsetzen zu koennen. Vor diesem Hintergrund sind detaillierte Ergebnisse zu folgenden Aufgaben erarbeitet worden: Wo ueberall werden die CKW verwendet und welche Umweltbelastungen treten dabei auf? Die notwendigen Ergebnisse liefert 'Der CKW-Stofffluss', (Phase I). Welche CKW-Mengen koennen mit verfuegbaren Verfahren bereits heute reduziert werden? Die notwendigen Ergebnisse liefert 'Das Vermeidungspotential' (Phase II). Welche Wirksamkeit haben bislang die gesetzlichen Regelungen und der gegenwaertige Vollzug gezeigt und was ist konkret und mit welcher Strategie noch zu tun? Die notwendigen Ergebnisse liefert 'Die Potential-Realisierung' (Phase III). Die Ergebnisse basieren sowohl auf umfangreichen, zum Teil anlagenspezifischen Datenerhebungen als auch auf der konsequenten Anwendung der vom Institut entwickelten methodischen Instrumente der bilanzierenden Stoffflussanalyse, der Potential-Differenzanalyse.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Methylenchlorid ? Tetrachlorethen ? Trichlorethan ? Trichlorethylen ? Chlorkohlenwasserstoff ? Lack ? Hessen ? Abfallverwertung ? Kohlenwasserstoff ? Abfallreduzierung ? Aerosol ? Extraktion ? Gefährlicher Abfall ? Schadstoffemission ? Umweltbelastung ? Metall ? Emissionsminderung ? Entfettung ? Genehmigungsbedürftige Anlage ? Rechtsvorschrift ? Risikominderung ? Oberflächenbehandlung ? Minderungspotenzial ? Stoffstromanalyse ? Datenerhebung ? 1,1,1-Trichlorethan ? CKW-Verbrauch ? F+E-Massnahmen ?
Region: Bavaria
Bounding boxes: 11.5° .. 11.5° x 49° .. 49°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1989-01-01 - 1991-07-31
Accessed 1 times.