Description: Das Projekt "Ableitung naturraumtypischer Anreicherungsfaktoren zur Bestimmung des Phosphor- und Schwermetalleintrages in Oberflächengewässer durch Erosion" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Karlsruhe (TH), Institut für Wasser und Gewässerentwicklung, Bereich Siedlungswasserwirtschaft und Wassergütewirtschaft durchgeführt. Zur Beschreibung der jährlichen Stoffeinträge in Oberflächengewässer werden verschiedene Modellansätze genutzt. Unabhängig vom Modelltyp wird der Pfad Erosion sowohl für Phosphor als auch für Schwermetalle als bedeutend identifiziert (bis zu 50Prozent der Gesamtfracht können durch Erosion verursacht sein). Das Land Baden Württemberg nutzt zur Abschätzung der Nährstoffeinträge in die Gewässer eine adaptierte Version des Modellsystems MONERIS. Das ISWW hat im Auftrag der LfU eine Anwendung für Schwermetalle entwickelt. Beirr Transport von Erosionsgut findet eine Anreicherung der feinpartikulären Substanz und damit eine Erhöhung der Nährstoff- und Schadstoffgehalte statt. In den Modellen wird diesem Phänomen durch die Berücksichtigung vor Anreicherungsfaktoren (enrichment ratio - ER) Rechnung getragen. Der Berechnungsansatz für das ER basiert auf Vergleichen von Oberboden und Schwebstoffgehalten (geringere Sedimenteinträge sind mit hohen EF verbunden). Eigene Freilanduntersuchungen und Simulationsergebnisse im Kraichbachgebiet zeigen, dass die aus dem gegebenen Ansatz resultierenden Faktoren für Lösslandschaften um ein Vielfaches zu hoch angesetzt sind. Hieraus folgt eine eklatante Fehleinschätzung der über den Pfad Erosion eingetragenen Frachten (Faktor 58). Das beantragte Vorhaben setzt sich zum Ziel, für Baden-Württemberg durch Messungen validierte Anreicherungsfaktoren bereitzustellen. Hierbei wird im Gegensatz zum bisherigen Ansatz insbesondere auch der Einfluss der Bodeneigenschaften berücksichtigt.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Württemberg ? Karlsruhe ? Baden-Württemberg ? Chrom ? Nährstoffgehalt ? Nickel ? Schadstoffgehalt ? Schwermetallbelastung ? Kupfer ? Sand ? Cadmium ? Hochwasserrückhaltebecken ? Nährstoff ? Phosphor ? Schwebstoff ? Zink ? Blei ? Schwermetall ? Erosion ? Eintragspfad ? Feuchtgebiet ? Schadstoffimmission ? Grünland ? Sedimentanalyse ? Lössboden ? Lehm ? Schluff ? Ackerboden ? Oberboden ? Schadstoffemission ? Ackerland ? Einzugsgebiet ? Schwermetallakkumulation ? Siedlungswasserwirtschaft ? Simulation ? Vergleichsanalyse ? Wasseruntersuchung ? Bodenqualität ? Bodenprobe ? Nährstoffeintrag ? Wassergütewirtschaft ? Bodenuntersuchung ? Berechnungsverfahren ? Naturraum ? Modellierung ? Oberflächengewässer ? Biokonzentrationsfaktor ? Messung ? Schadstoffquelle ? Regionale Verteilung ? Stofftransport ? Sedimenttransport ? MONERIS ? enrichment ratio ? BWPLUS ? Validierung ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2005-04-01 - 2007-03-31
Webseite zum Förderprojekt
http://fachdokumente.lubw.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/40273/BWR24017SBer.pdf?command=downloadContent&filename=BWR24017SBer.pdf&FIS=203 (Webseite)Accessed 1 times.