Description: Das Projekt "Teilprojekt 3: Anwendungsfall produzierendes Unternehmen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Merck KGaA durchgeführt. Die Kreislaufwirtschaft ist ein wesentliches Handlungsfeld für Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz, indem sie hochwertige Sekundärrohstoffe für die Wirtschaft zur Verfügung stellt. Dies erfordert die Kooperation der Akteure in der Kette von produzierenden Unternehmen/Abfallerzeugern über Transporteure, spezialisierten Verwertern bis und hin zu den Abnehmern der Sekundärrohstoffe. Kritische Punkte für eine effektive Kooperation innerhalb dieses Wertschöpfungsnetzes sind logistische Fragen, Minimierung von Kosten- und Umweltaspekten, sowie die Qualitätssicherung der Rezyklate. Das vorliegende Projekt greift diese Anforderungen auf und entwickelt mit Partnern aus Unternehmen, Entsorgungswirtschaft, Experten für Kreislaufwirtschaft und Informatik ein innovatives digitales Informationsmanagementsystem in der Akteurskette der Kreislaufwirtschaft. Dieses ermöglicht ein vertrauenswürdiges und sicheres Datenmanagement über Unternehmensgrenzen hinweg und berücksichtigt die spezifischen Anforderungen der Nutzergruppen. Somit können bestehende Verwertungswege effizienter gestaltet und neue Verwertungsoptionen abgeleitet werden. Die Akteurskette wird dabei konzeptuell als Lieferkette für Sekundärrohstoffe betrachtet, d.h. es werden die Qualitätsanforderungen zukünftiger Abnehmer der Produkte integriert.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Rezyklat ? Sekundärrohstoff ? Industrie ? Qualitätsmanagement ? Gütekriterien ? Informatik ? Kostensenkung ? Umwelttechnik ? Kreislaufwirtschaft ? Datenmanagement ? Entsorgungswirtschaft ? Wirtschaft ? Zusammenarbeit ? Logistik ? Ressourceneffizienz ? Lieferkette ? Abfallerzeuger ? Handlungsbeteiligter ? Spediteur ?
Region: Hessen
Bounding boxes: 9° .. 9° x 50.55° .. 50.55°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2021-04-01 - 2023-03-31
Accessed 1 times.