API src

TP1: Entwicklung von Bindemitteln mit carbonatisierten Braunkohleflugaschen als SCM

Description: Das Projekt "TP1: Entwicklung von Bindemitteln mit carbonatisierten Braunkohleflugaschen als SCM" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von RWTH Aachen University, Institut für Bauforschung, Bauwerkserhaltung und Polymerkomposite durchgeführt. Das Hauptziel des CO2TREAT-Projekts besteht darin, ressourceneffiziente, kohlenstoffarme Bindemittel für dauerhafte Beton- und Tiefbauanwendungen zu entwickeln, indem Portlandklinker und Primärressourcen (z.B. natürliche Zuschlagstoffe) teilweise durch Sekundärressourcen ersetzt werden, die durch die Behandlung mit CO2 aufgewertet wurden. Unter Berücksichtigung der Kreislaufwirtschaft zielt das Projekt darauf ab, Materialkreisläufe zu schließen und die Ressourceneffizienz zu erhöhen, indem Primärressourcen, knappe Ressourcen und Produkte mit hohem Kohlenstoff-Fußabdruck durch kohlenstoffnegative Alternativen ersetzt werden. Die RWTH Aachen University soll im Rahmen des Teilprojekts 1 einen Prozess zur Vorbehandlung und Aufwertung von Braunkohleflugaschen für den Einsatz als Zementzusatzstoff entwickeln und für den Einsatz optimieren. Darüber hinaus sollen Betonrezepturen unter Einbezug von CO2-behandelten Braunkohleflugaschen entwickelt und deren Dauerhaftigkeit und Umweltverträglichkeit untersucht werden.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Beton ? Aachen ? Recycling ? Bindemittel ? CO2-Fußabdruck ? Flugasche ? Kohlendioxid ? Basizität ? pH-Wert ? Kreislaufwirtschaft ? Ressource ? Umweltverträglichkeit ? Ressourceneffizienz ? Ressourcenknappheit ? Vorbehandlung ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2022-05-01 - 2025-04-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.