Description: Das Projekt "ProHybrid - Produktionstechnik für hybride Festkörperbatterien mit Lithium-Metall-Anode" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von VAF Gesellschaft für Verkettungsanlagen, Automationseinrichtungen und Fördertechnik mbH durchgeführt. Das Gesamtziel des Projektes ist die Entwicklung kosteneffizienter und skalierbarer Fertigungsprozesse für die technische Umsetzung skalierbarer Festkörper-Batterie-Zellkonzepte auf Basis erprobter Materialien in industriell relevanten Zellformaten. Im Rahmen des vorliegenden Teilprojektes soll eine Automatisierung der Prozessschritte Konfektionieren und Stapeln entwickelt werden, damit diese miteinander interagieren können. Das Verschweißen der Pouch-Folie soll im Rahmen des Projektes noch manuell ausgeführt werden, jedoch wird eine Automatisierung bereits konzeptionell vorbereitet. Das Konfektionieren (Schneiden und Oberflächenbehandlung) der Elektroden soll mittels eines gepulsten Laserprozesses unter Schutzgasatmosphäre erfolgen. Der dafür notwendige Laser wird außerhalb der Glovebox positioniert sein, um die durch das Schutzgas Argon erwarteten Risiken (Lichtbögen und Wärmeentwicklung) auszuschließen. Über eine definierbare Umlenkung mittels Spiegel, wird der Laserstrahl in die Glovebox durch ein optisches Glas mit nahezu 100%iger Transmission geführt. Die Entwicklung eines Vakuumgreifers und der Handhabungstechnologie für empfindliche FKB-Komponenten erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Projektpartner Schmalz.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Glas ? Argon ? Lichtbogen ? Schutzgas ? Entwicklungszusammenarbeit ? Laser ? Automatisierung ? Fördertechnik ? Produktionstechnik ? Oberflächenbehandlung ? Transmission ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2023-11-01 - 2026-10-31
Accessed 1 times.