Description: Das Projekt "Erfassung halogenierter Kohlenwasserstoffe in Humanorganproben aus verschiedenen Regionen der neuen fuenf Bundeslaender" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: Forschungszentrum Jülich GmbH.In den Territorien der bisherigen DDR ergeben sich zur Belastungssituation durch halogenierte Kohlenwasserstoffe neue bekannte Fragestellungen. In dem Vorhaben soll geklaert werden, inwieweit die Belastungen von denen der Bundesrepublik abweichen oder gaenzlich andersartig gelagert sind. Eingeschlossen in diese Untersuchungen wird der Nachweis auf Dibenzodioxine und Dibenzofurane in fetthaltigen Humanmatrices wie Frauenmilch, Blut und Fettgewebe.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT /Bund/BMUKN /Wissenschaft/Helmholtz-Gemeinschaft/Forschungszentrum Jülich
Tags: Dibenzodioxin ? Jülich ? Dibenzofuran ? Sachsen-Anhalt ? Thüringen ? Mecklenburg-Vorpommern ? Alicyclischer Kohlenwasserstoff ? Sachsen ? Halogenkohlenwasserstoffe ? Blutuntersuchung ? Halogenverbindung ? Reaktorsicherheit ? Blut ? Muttermilch ? Forschungseinrichtung ? Organ ? Naturschutz ? Brandenburg [Land] ? Fettgewebe ? Probenbank ? UFOPLAN94 ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1993-12-01 - 1996-03-31
Accessed 1 times.