API src

Teilvorhaben: Anwendungstest- und Prototypische Integration

Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Anwendungstest- und Prototypische Integration" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Marketing Service Magdeburg KG durchgeführt. Das Vorhaben Eaasy System befasst sich mit der Entwicklung eines adaptiven autonomen Zustellsystems für die letzte Meile. Angestrebt wird die deutliche Verbesserung von Effizienz und Ergonomie urbaner Zustellprozesse durch autonome Fahrfunktionen. Dafür werden das erste adaptiv autonome Zustellfahrzeug mit sprachgesteuerter Come-With-Me Funktion und die dazugehörige Dispositions-, Betriebs und Planungsumgebung entwickelt. Das Fahrzeug kann im autonomen Fahrmodus in Schrittgeschwindigkeit selbständig fahren. Im Zustellprozess wird dadurch zwischen Zustelladressen das zeitaufwendige Auf- und Absteigen obsolet. Der:die Zusteller:in dirigiert das Fahrzeug per Sprachsteuerung. Damit werden gegenüber reinen Follow-Me Ansätzen neue Freiheitsgrade (u.a. Fahren neben Person und parallele Entnahme von Sendungen) möglich. Bei langen Strecken und komplexen Verkehrssituationen wird das Fahrzeug in den manuellen Modus übernommen. Damit können Zusteller:innen schnell weitere Strecken bzw. komplexe Verkehrssituationen überbrücken. Mittels Sprachsteuerung können Zusteller:innen mit dem Fahrzeug interagieren. Sie teilen dem Fahrzeug Fahrtwünsche mit, können komplexe Anfragen stellen oder lassen sich assistieren. Das Eaasy-System senkt durch die Kombination von autonomem Fahren, intuitiver Sprachsteuerung und effizientem Dispositions- und Betriebsführungssystem die Zustellzeiten deutlich. Mit der Come-With-Me Funktion wird die körperliche Belastung der Zusteller:innen gesenkt. Das Eaasy System verfolgt das Ziel den öffentlichen Raum mittels intelligenter Lastenräder zu entlasten. Erprobung und Einsatz sind durch Limitierung des autonomen Fahrens auf 6km/h und mit produktiver Begleitperson zeitnah möglich. Mit der intuitiven Sprachsteuerung lässt es sich einfach in den Arbeitsprozess integrieren. Konkrete Zielstellung für das Vorhaben ist die Entwicklung, Implementierung und Validierung der zusteller:innenüberwachten Come-With-Me Funktion und deren Systemintegration auf TRL-6 Level.

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Magdeburg ? Lastenrad ? Fahrzeug ? Ergonomie ? Fahrverhalten ? Kombinationssystem ? Validierung ? Zielsystem ?

Region: Sachsen-Anhalt

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2022-02-01 - 2025-01-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.