Description: Das Projekt "Standortkundliche Eichung der Bewertungsverfahren in Heft 31 der Schriftenreihe Luft, Boden, Abfall des Umweltministeriums Baden-Wuerttemberg fuer die Bodenfunktion 'Standort fuer die natuerliche Vegetation' und 'Standort fuer Kulturpflanzen'" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Fachhochschule Nürtingen, Institut für Innovation und Transfer (IIT) durchgeführt. In der Landschaftsplanung und vergleichbaren Planungs- und Gestattungsverfahren muss u. a. der Landschaftsfaktor Boden abgehandelt und bewertet werden. Dies gilt umso mehr als z. B. Baden-Wuerttemberg im Jahr 1991 ein Bodenschutzgesetz (BodSchG) verabschiedet hat. Zur Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben wurden inzwischen verschiedene Verwaltungsvorschriften und Leitfaeden vom Umweltministerium Baden-Wuerttemberg (jetzt Ministerium fuer Umwelt und Verkehr) herausgegeben. Zu den Leitfaeden gehoert das Heft 31 aus der Reihe LUFT, BODEN, ABFALL: Bewertung von Boeden nach ihrer Leistungsfaehigkeit (Leitfaden fuer Planungen und Gestattungsverfahren) . Die darin enthaltene Bewertung der Funktion Standort fuer die natuerliche Vegetation orientiert sich vor allem an den Standortfaktoren Wasserangebot bzw. Wasser-/Lufthaushalt sowie Naehrstoff-(=Basen)angebot. Ziel des Forschungsvorhabens ist die Ueberarbeitung und gleichzeitige Eichung der Einstufungen mittels der landesweit bereits existierenden Oekologischen Standortskartierung. Endergebnis soll insbesondere das Angleichen der Wasserhaushaltsstufen aus der bodenkundlichen Aufnahme (auf der Basis der klimatischen Gegebenheiten sowie der Nutzbaren Feldkapazitaet) und aus der Standortkundlichen Aufnahme sein, die vor allem auf den Zeigerwerten bestimmter Gruenlandpflanzen basiert. Hierzu wurden in den verschiedenen sog. Klimabereichen SW-Deutschlands entsprechende Standorte aufgenommen und nach beiden methodischen Ansaetzen eingestuft. Neben dem Wasser-/Lufthaushalt wird die potentielle natuerliche Vegetation wesentlich vom Angebot bzw. Mangel an basischen Naehrstoffen (Calcium, Magnesium usw.) bestimmt. Zur Bewertung wird daher der aus der Bodenart und Basensaettigung (pH-Wert) abschaetzbare S-Wert herangezogen. Die Bewertung der Funktion Standort fuer Kulturpflanzen erfolgt im Leitfaden ueber die Kenngroesse Wasserhaushalt und die weitere Differenzierung nach Jahres-Mitteltemperatur, Hangneigung und Steingehalt im Oberboden. Die Bewertung der Landbaueignung nach der Oekologischen Standortskartierung erfolgt in aehnlicher Weise, allerdings mit einer staerkeren Differenzierung und konkreten Eignungsbewertung bzw. Vorschlaegen zur vorrangigen Landnutzung mit bestimmten Leit-Kulturpflanzen fuer alle Standortskomplexe in Baden-Wuerttemberg. Auch bei dieser Funktion soll zwischen beiden Systemen in der Weise abgeglichen werden, dass sich im Einzelfall kompatible Bewertungen ergeben.
Types:
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Bodenvegetation ? Baden-Württemberg ? Magnesium ? Vegetation ? Calcium ? Forstliche Standortskartierung ? Kulturpflanze ? Landschaftsplanung ? Ministerium ? Nährstoff ? Verwaltungsvorschrift ? Jahresdurchschnittstemperatur ? Bodenkunde ? Leitfaden ? Nutzpflanze ? Bundesbodenschutzgesetz ? Oberboden ? Bewertungsverfahren ? Bodenart ? Bodenfunktion ? Flächennutzung ? Nährstoffmangel ? Ökologische Bewertung ? pH-Wert ? Standortbewertung ? Forschungsprojekt ? Verkehr ? Hang ? Standortbedingung ? Kenngröße ? Klimazone ? Wasserhaushalt ? Planung ? Natuerliche-Vegetation ? Eichung ? Potenziell natürliche Vegetation ? Oekologische-Standortkartierung ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding box: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1996-04-01 - 1996-09-30
Accessed 1 times.