Description: Das Projekt "Entwicklung nachhaltiger Landnutzungssysteme" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Kassel, Fachgruppe Boden- und Pflanzenbauwissenschaften, Institut für Nutzpflanzenkunde, Fachgebiet Ökologischer Pflanzenbau und Agrarökosystemforschung in den Tropen und Subtropen durchgeführt. Das Teilprojekt D2 setzt sich zum Ziel, nachhaltige Nutzungssysteme für Regenwaldrandzonen zu entwerfen bzw. zu prüfen und der Nutzung zuzuführen. Grundhypothese des Teilprojektes ist die Annahme, dass eine positive Beziehung besteht zwischen der Vielzahl günstiger Interaktionen unter den Komponenten pflanzenbaulicher Landnutzungssysteme und ihrer Produktivität und Stabilität. Es soll der Frage nachgegangen werden, inwiefern eine gezielte Auswahl von Nutzpflanzen und Produktionsmethoden die landwirtschaftliche Produktivität in Regenwaldrandzonen erhalten kann. Es kooperieren dabei die Institute tropischer Pflanzenbau (Universität Kassel) und Agrikulturchemie (Universität Göttingen) in Zusammenarbeit mit den entsprechenden Fachgruppen der indonesischen Universitäten Bogor und Palu. Die Konversion des Primärwaldes zur landwirtschaftlichen Landnutzung erfolgt im Projektgebiet über die direkte Überführung in Ackerfläche, verbunden mit deren periodischer Brachelegung, und über die Überführung in dauerhafte agroforstliche Landnutzungssysteme, v.a. mit Kakao und Kaffee unter Schattenbäumen als Hauptkomponenten. Die direkte Konversion in Ackerfläche, insbesondere in der im Projektgebiet vorherrschenden ausgeprägten Hanglage, ergibt besondere Probleme in der Boden- und Nährstoffsicherung. Es sollen daher die Dynamik und die verantwortlichen Ursachen der auftretenden Ressourcendegradierung dokumentiert, sowie Maßnahmen zu ihrer Verlangsamung bzw. Umkehr untersucht werden. Die Möglichkeiten zur Beteiligung der involvierten LandnutzerInnen in der Forschungsarbeit im Sinne partizipativer Agrarforschung sollen dabei systematisch ausgeschöpft werden, um die grundlagenorientierte Forschungsarbeit der beteiligten WissenschaftlerInnen in einen relevanten Verwertungszusammenhang zu stellen. Das Teilprojekt wird zunächst, in Zusammenarbeit mit weiteren Teilprojekten, Basisinformationen zur Landnutzung in ackerbaulichen und agroforstlichen Systemen sammeln, um relevante Versuchsflächen für die anschließende Inventur und gemeinsame System- und Technologieentwicklung zu identifizieren. Frisch gerodete Flächen werden untersucht bzw. behandelt im Vergleich zu Flächen älterer Nutzung und Flächen unterschiedlicher Brachedauer. Die Untersuchungen der bio-physikalischen Ressourcen und ihrer Dynamik in Slash-and-Burn- und Kakao-Agroforst-Systemen entlang dieses Gradienten (falsche Zeitreihe) werden Bodenfruchtbarkeitsparameter, ober- und unterirdische Biomasse und Nährstoffpools einschließen. In Slash-and-Burn-Systemen werden zusätzlich die Artenzusammensetzung, die Stetigkeit und der spezifische Deckungsgrad der Brachevegetation bestimmt. Es wird außerdem die Entwicklung der Unkrautvegetation nach Brandrodung und bei unterschiedlicher Landnutzungsintensität untersucht, um Zeigerpflanzen zu identifizieren.
Types:
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Göttingen ? Rodung ? Kassel ? Kakao ? Waldbrand ? Kaffeepflanze ? Agrarchemie ? Indonesien ? Kakaobaum ? Landwirtschaftliche Nutzung ? Nutzpflanze ? Pflanzenproduktion ? Zeitreihenanalyse ? Zeigerpflanze ? Unterirdische Biomasse ? Ackerland ? Artenbestand ? Artenzusammensetzung ? Brandrodung ? Flächennutzung ? Ökologischer Landbau ? Tropengebiet ? Urwald ? Nachhaltige Entwicklung ? Agrarforschung ? Forschung und Entwicklung ? Landwirtschaftliche Produktivität ? Ressource ? Landwirtschaft ? Zusammenarbeit ? Hang ? Technischer Fortschritt ? Biomasse ? Produktivität ? Zeitverlauf ? Hochschule ?
Region: Hessen
Bounding box: 9° .. 9° x 50.55° .. 50.55°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2000-08-01 - 2003-07-31
Accessed 1 times.