Description: Das Projekt "Erarbeitung eines Methodenrahmens (Methodologie) mit Auswahl-Leitlinien und Handlungsvorgaben für Bestands-Inventur-Methoden zur Festlegung nachhaltiger Erntemengen von wildwachsenden CITES-Pflanzen" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit , Bundesamt für Naturschutz (BMU,BfN). Es wird/wurde ausgeführt durch: ForestEye Research GmbH & Co. KG.In dem vorliegenden Angebot geht es darum, Kontroll- und Genehmigungsbehörden bzw. entsprechende Auditoren sowie weiterverarbeitende Betriebe entlang der Vermarktungskette in die Lage zu versetzen, eine Einschätzung der verwendeten Erfassungs- und Inventurmethoden sowie der daraus abgeleiteten Nutzungsmengen durchzuführen um somit die Nachhaltigkeit der Nutzung von wildwachsenden CITES Arten einschätzen und beurteilen zu können. Hierzu wird ein geeigneter Methodenrahmen mit Hilfestellungen zur Auswahl geeigneter Monitoringverfahren entwickelt und Methoden zur Bestimmung nachhaltiger Erntemengen vorgeschlagen. Die Methoden sowie Hilfestellungen werden in interaktiven PDF Dokumenten und Formularen nutzerfreundlich bereitgestellt.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Genehmigungsbehörde ? Ernteertrag ? Washingtoner Artenschutzübereinkommen ? Bestimmungsmethode ? Pflanzenzüchtung ? Nukleare Sicherheit ? Betriebsart ?
Region: Niedersachsen
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2020-09-02 - 2022-09-30
Accessed 1 times.