Description: Das Projekt "TREES: Umfassende Detektion biologisch aktiver organischer Mikroverunreinigungen in UmwelTeilprojekt roben mittels einer direkten Kopplung zwischen chromatographischer Trennung und biologischem Wirktest mit paralleler massenspektrometrischer Substanzcharakterisierung (Deutsch-Israelische Wassertechnologie-Kooperation)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Bundesanstalt für Gewässerkunde durchgeführt. Ziel des Projektes ist die Entwicklung einer kosteneffektiven, schnellen und robusten analytischen Methode für eine umfassende Charakterisierung subterran vorkommender organischer Mikroverunreinigungen und deren Transformationsprodukten. Der methodische Ansatz basiert auf einer direkten Kopplung zwischen dünnschichtchromatographischer Substanztrennung und einer Batterie von biologischen Wirktesten und ist daher effektgeleitet und damit unmittelbar auf umweltrelevante Substanzen fokussiert. Parallel zur Erfassung der Schadwirkungen erfolgt die massenspektrometrische Charakterisierung biologisch aktiver Substanzen nach Oberflächenelution. Auf der Grundlage der erhobenen Daten wird ein probenspezifischer chemischer und biologischer Fingerabdruck als Grundlage für eine Gefahrenidentifikation und erste Risikobewertung generiert. Die im Rahmen des Projektes zu entwickelnden werden validiert und auf Realproben aus den Bereichen Grundwasser, Grubenwasser und Deponiesickerwasser angewendet. Vom israelischen Projektpartner werden mikrobielle Teststämme entwickelt und in Richtung einer multiparallelen Effektdetektion optimiert. Die im Rahmen des Projektes durch die BfG zu bearbeitenden Arbeitspakete gliedern sich folgendermaßen: AP 1: Kombination von HPTLC mit mikrobiellen Biotestverfahren AP 2: Entwicklung massenspektrometrischer Verfahren zur Analyse organischer Mikroverunreinigungen nach Dünnschicht-chromatographie AP 3: Methodencharakterisierung und Validierung anhand von Standards und dotierten Realproben AP 4: Anwendung der validierten Methoden auf Realproben (Deponiesickerwässer 'Chiria'/Israel sowie Deponien des Ruhrverbandes in NRW/Deutschland sowie Grundwasser- und Grubenwasserproben Saarland/Deutschland).
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Naturnahe Abwasserreinigung ? Deponiesickerwasser ? Biologische Wirkung ? Bodenfilter ? Schadstoffwirkung ? Israel ? Spurenstoff ? Deponie ? Massenspektrometrie ? Stoffwechselprodukt ? Verfahrenskombination ? Verfahrensoptimierung ? Dünnschichtchromatografie ? Chemische Analyse ? Schädliche Umwelteinwirkung ? Grubenwasser ? Biotest ? Internationale Zusammenarbeit ? Prüfverfahren ? Risikoanalyse ? Organischer Schadstoff ? Analyseverfahren ? Schnelltest ? Standardmethode ? Wassergefährdende Stoffe ? Wasseruntersuchung ? Grundwasser ? Biologische Aktivität ? Kosteneffizienz ? Standardisierung ? Stofftrennung ? Wasseraufbereitung ? Risikobewertung ? Validierung ?
Region: Rheinland-Pfalz
Bounding boxes: 7.5° .. 7.5° x 49.66667° .. 49.66667°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2016-06-01 - 2019-05-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=02WIL1387 (Webseite)Accessed 1 times.