API src

Experimentelle und modellgestützte Entwicklung von Verfahren der geochemischen Grundwasser- und Untergrundbehandlung zur Gefahrenabwehr im Nordraum des Senftenberger Sees - Teilprojekt 1: Untersuchung und Bewertung der durch die Flutung der Restseen im Norden von Senftenberg bewirkten Gefährdung von Schutzgütern

Description: Das Projekt "Experimentelle und modellgestützte Entwicklung von Verfahren der geochemischen Grundwasser- und Untergrundbehandlung zur Gefahrenabwehr im Nordraum des Senftenberger Sees - Teilprojekt 1: Untersuchung und Bewertung der durch die Flutung der Restseen im Norden von Senftenberg bewirkten Gefährdung von Schutzgütern" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH durchgeführt. *Vorhabensziel: Das Projekt wurde im Rahmen des Förderschwerpunktes 'Sanierung und ökologische Gestaltung der Landschaften des Braunkohlenbergbaus in den neuen Bundesländern' durchgeführt. Das Projekt leistete mit der bisher durchgeführten Entwicklung einer Sanierungstechnologie zur Dekontamination von sauren Grubenwässern bereits in den Grundwasserleitern einen Beitrag zur Sicherung der regionalen Nachhaltigkeit bei der Wiederherstellung des Grund- und Oberflächenwasserhaushaltes. Das Vorhaben wurde als BMBF- Verbundprojekt mit den F&E- Partnern GFI GmbH Dresden und BTU Cottbus interdisziplinär bearbeitet. Wissenschaftlich-technisches Ergebnis: Derzeit erfolgt die Behandlung versauernd wirkender Kippengrundwässer des Braunkohle-Tagebaus ausschließlich durch Kalkeinbringung in den Kippenkörper, was jedoch bei bereits bestehenden Kippenkörpern nur schwer möglich ist. Ansonsten erfolgt die Behandlung in den abstromigen Oberflächengewässern durch Neutralisation und Eisenfällung. Eine Sulfatfrachtminderung ist jeweils nicht möglich. Ein internationaler Forschungsschwerpunkt zu Beginn der Projektlaufzeit stellte daher die Induktion der reduktiven Eisensulfidfällung im Untergrund durch das Einbringen fester organischer Substanzen in den Abstrom anoxischer versauerter Kippengrundwässer dar. Im Unterschied zu dieser Herangehensweise sollte im hier durchgeführten F&E- Projekt die reduktive Sulfidfällung durch die Injektion flüssiger organischer Elektronendonatoren im Untergrund erreicht und in einem Feldversuch erprobt werden. Ausschlaggebend für diesen Ansatz war die oft überschätzte Reaktivität der festen organischen Substanz, deren nicht ausreichende Verfügbarkeit und ihre oft nachteiligen Auswirkungen auf die hydraulische Durchlässigkeit der passiven reaktiven Corg-Wände. Die großen Teufen und die großen Stoffströme in den Tagebaugebieten erforderten eine kontinuierliche Substratzugabe über Infiltrationseinrichtungen. Diese Maßnahme wurde durch eine Beschaffenheitsprognose des zukünftigen im Einsatzgebiet zu erwartenden Grundwasserstromes und dessen Qualität begleitet. Diese basierte auf Feld- und Sedimentuntersuchungen, laborativen Parameterermittlungen und dem Aufbau eines gekoppelten hydraulischen und geochemischen Transport- und Reaktionsmodells. Über einen Förder- und einen Infiltrationsbrunnen wurde Grundwasser ohne Kontakt mit der Atmosphäre über eine Mischstrecke diskontinuierlich mit Methanol angereichert. Der so geschaffene angereicherte Grundwasserkörper driftete mit dem natürlichen Gradienten im Grundwasserleiter und wurde nach einer bestimmten Fließstrecke über eine Multilevel- Messstelle beprobt. Die Ergebnisse zeigen, dass eine Aziditätsminderung im Grundwasser über Eisensulfidfällung in den Aquifersedimenten unter natürlichen Bedingungen erreicht werden kann. Jedoch ist eine Weiterentwicklung der Technologie notwendig, um die Steuerung des Fällungsprozesses im Untergrund zu verbessern. usw.

Types:

SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Cottbus ? Eisensulfid ? Dresden ? Lausitz ? Messstation ? Methanol ? Sulfid ? Ostdeutschland ? Tagebaurestsee ? Flutung ? Braunkohlenbergbau ? Chemie ? Grundwasserzustand ? Hydraulik ? Limnisches Ökosystem ? Sedimentanalyse ? Organisches Material ? Restloch ? Bergbaugebiet ? Gesättigte Bodenzone ? Grubenwasser ? Oberflächengewässer ? Risikoanalyse ? Schadstoffausbreitung ? Gewässerversauerung ? Grundwasserkörper ? Laborversuch ? Grundwasser ? Verwitterung ? Bergbaufolgelandschaft ? Grundwasserleiter ? Grundwasserstand ? Modellierung ? Grundwasserströmung ? Untergrund ? Bewertungsverfahren ? In-Situ-Verfahren ? Gefahrenabwehr ? Ökodesign ? Geologie ? Pyrit ? Atmosphäre ? Stoffstrom ? Chemische Reaktion ? Landschaft ? Freilandversuch ? Senftenberg ?

Region: Brandenburg Thuringia

Bounding box: 13.01582° .. 13.01582° x 52.45905° .. 52.45905° 11° .. 11° x 50.91667° .. 50.91667°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2000-09-01 - 2003-12-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.