API src

Teilprojekt A: Mikroökonomische Quantifizierung (CAU VWL Teilprojekt 1) und Tracking via Feedback-Applikation (CAU BWL Teilprojekt 3)

Description: Das Projekt "Teilprojekt A: Mikroökonomische Quantifizierung (CAU VWL Teilprojekt 1) und Tracking via Feedback-Applikation (CAU BWL Teilprojekt 3)" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität zu Kiel, Institut für Betriebswirtschaftslehre, Professur für Marketing durchgeführt. Das Vorhaben hat zum Ziel, gemeinsam mit Praxispartnern aus den Bereichen Elektromobilität, nachhaltige Textilien und Marktforschung sowie mit NROs warengruppenübergreifende, indirekte Rebound-Effekte auf der Ebene privater Haushalte und die damit verbundenen psychologischen Mechanismen zu identifizieren und zu analysieren. Ziele des Teilvorhabens der CAU Kiel sind ein grundlegender methodischer Beitrag zur Quantifizierung indirekter Rebound-Effekte auf der Basis des Carbon Footprint sowie der damit verbundenen Einkommens- und Substitutionseffekte auf der Ebene privater Haushalte in Deutschland zu leisten (TP1), zum theoretischen Verständnis indirekter Rebounds beizutragen, indem es neben pekuniären Handlungsmotiven auch sozial- und moralpsychologische (z.B. Moral Licensing) Wirkungsmechanismen betrachtet (TP3), Implikationen für politische Entscheidungsträger abzuleiten sowie Informationsbedarfe bei Konsumenten zu analysieren und ausgewählte verhaltenssteuernde Maßnahmen (u.a. ökonomische Incentives, Nudging, Verbraucherinformationen) auf eine Reduzierung von indirekten Rebounds auf der Ebene privater Haushalte zu prognostizieren (TP5).

Types:
SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Kiel ? Bundesrepublik Deutschland ? Rebound-Effekt ? CO2-Fußabdruck ? Konsumverhalten ? Verbraucherinformation ? Nudging ? Betriebswirtschaft ? Marktforschung ? Mikroökonomie ? Zulassung ? Elektromobilität ? Privathaushalt ? Textilien ? Konsument ? Substitutionseffekt ?

Region: Schleswig-Holstein

Bounding boxes: 9.75° .. 9.75° x 54.2° .. 54.2°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2018-07-01 - 2021-06-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.