Description: Das Projekt "Teilvorhaben: Separation, Detektion und Systemintegration" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von DITABIS Digital Biomedical Imaging Systems AG durchgeführt. Um die Sicherheit unseres Trinkwassers zu gewährleisten, soll es auf eine Vielzahl von Kontaminationen hin untersucht werden. Mit Hilfe des von DITABIS aufzubauenden Separators werden antikörpermarkierte Nanosonden in die Trinkwasserprobe eingebracht, wo sie gezielt an gefährliche Keime und Toxine binden. Anschließend werden die Nanosonden magnetisch aus dem Probenvolumen abgetrennt und zur Analyse einem Detektionskompartiment zugeführt. In diesem ebenfalls von DITABIS zu entwerfenden Funktionsmuster dienen die an Pathogene/Toxine gebundenen magnetischen Nanosonden gleichzeitig als Marker, die sich mit Hilfe eines neuartigen magnetischen Detektionsverfahrens sensitiv nachweisen lassen. Neben der grundlegenden Erarbeitung einer neuen Technologie zur Separation von Magnetnanopartikeln aus (sehr) großen Volumina führt DITABIS in diesem Teilvorhaben stufenweise diese und die von den Verbundpartnern erarbeiteten Multiplex-Magnetdetektion sowie die Nanosonden basierenden Bioassays integrierend in Funktionsmustern zusammen. Deren Evaluierung ist als mobiles vor-Ort-Analysesystem sowie zur Online-Überwachung von Trinkwasser geplant. In dem in AP5 aufzubauenden Funktionsmuster eines Separationskompartiments sollen über ein intelligentes Zusammenspiel von fluidischen Komponenten und motorisch bewegten Permanentmagneten magnetische Nanopartikel in das Probevolumen ausgesendet und mit diesem vermischt werden. Nach Bindung der Analyten werden dort die Nanopartikel für die nachfolgende Quantifizierung wieder in ein sehr kleines Messvolumen abgetrennt. In dem als 'Detektionskompartiment' bezeichneten Demonstrator (AP6) wird DITABIS die von den Verbundpartnern erforschte Multiplex-Magnetdetektion und die Anreicherungsmatrix in einem neu zu entwerfenden Messkopf funktional vereinigen. Eine nochmals höhere Systemintegration zu für Evaluationszwecke (AP9) einsetzbaren Funktionsmustern wird dann durch DITABIS in AP7 'Mobiles Analysesystem' und AP8 'Online-Monitoring System' erarbeitet.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Messgerät ? Tracer ? Messtechnik ? Toxin ? Trinkwasserverunreinigung ? Bewertung ? Biotest ? Messdaten ? Monitoring ? Trinkwasser ? Wasseruntersuchung ? Nanopartikel ? Monitoringprogramm ? Datenerhebung ? Krankheitserreger ? Technischer Fortschritt ? Probenahme ? Trinkwasserschutz ? Stadtregion ? Keim ? Online ? Sonde ? Trinkwasserprobe ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2015-08-01 - 2018-07-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=13N13713 (Webseite)Accessed 1 times.