Description: Im Hinblick auf die neue Pflanzenschutzmittel-Verordnung (EG) 1107/2009 insbesondere der gegenseitigen Anerkennung von Pflanzenschutzmittelzulassungen und der weitestgehenden Harmonisierung der Bewertungskonzepte auf europäischer Ebene ist eine Anpassung und Verwendung einheitlicher Bewertungsgrundlagen und Expositionsmodelle zur Abschätzung des Eintrags von Pflanzenschutzmitteln in Oberflächengewässer via Runoff/Erosion und Drainage im Zulassungsverfahren erforderlich. Im Zulassungsverfahren von Pflanzenschutzmitteln nach Pflanzenschutzgesetz (PflSchG) wird der erwartete Eintrag von Pflanzenschutzmittelwirkstoffen und deren Abbauprodukte in Oberflächengewässer berechnet. Als wesentliche Eintragspfade gelten Sprayabdrift+Verflüchtigung/Deposition, Oberflächenabfluss nach Starkregenereignis (Runoff/Erosion) und Drainage. Für die Expositionsabschätzung via Runoff und Drainage wird im nationalen Verfahren derzeit das Modell EXPOSIT verwendet. Im Rahmen der Wirkstoffbewertung auf EU-Ebene wird hingegen mit dem Simulationsmodell FOCUS-SurfaceWater die erwartete Umweltkonzentration (PEC) modelliert.Aufgrund der unterschiedlichen Entstehungshistorie verfügen beide Ansätze aus heutiger Bewertungssicht über Vor- und Nachteile. Z.B. liegen bislang keine ausreichenden Erkenntnisse zur Repräsentativität des szenarienbasierten Modells FOCUS-Surface Water für die nationalen räumlichen Gegebenheiten und damit zur Sicherstellung des geforderten Schutzniveaus vor. Ziel des Forschungsvorhabens ist es, die Modelle gegenüber zu stellen, Stärken und Schwächen zu identifizieren und Lösungsmöglichkeiten zu entwickeln für einen weitestgehend harmonisierten Ansatz zur Expositionsabschätzung unter Berücksichtigung des aktuellen Standes von Wissenschaft und Technik sowie nationaler Besonderheiten und Beibehaltung des bestehenden Schutzniveaus.
Types:
SupportProgram
Origins:
/Bund/UBA/UFORDAT
Tags:
Pflanzenschutzmittel
?
Pflanzenschutzgesetz
?
Erosion
?
Oberflächenabfluss
?
Expositionsszenario
?
Eintragspfad
?
Abfluss
?
Gewässerverunreinigung
?
Schadstoffdeposition
?
Starkregen
?
Europäische Gemeinschaften
?
Geoinformation
?
Biozidwirkstoff
?
Pestizidabdrift
?
Pflanzenschutzmittelzulassung
?
Simulationsmodell
?
Standardmethode
?
Vergleichsanalyse
?
Zulassungsverfahren
?
Bewertungsverfahren
?
Dränung
?
Modellierung
?
Stand von Wissenschaft und Technik
?
Oberflächengewässer
?
Europäische Union
?
Abbauprodukt
?
Prognosemodell
?
Expositionsbewertung
?
Stoffbewertung
?
Forschungsprojekt
?
PEC-Wert
?
FOCUS-SurfaceWater
?
Umweltbelastungen durch die Landwirtschaft
?
Verflüchtigung
?
Schwachstellenanalyse
?
EXPOSIT
?
Region:
Hessen
Bounding boxes:
9° .. 9° x 50.55° .. 50.55°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Organisations
-
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB), Umweltbundesamt (UBA) (Finanzielle Förderung)
-
Footways SAS (Mitwirkung)
-
Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie (Mitwirkung)
-
Gesellschaft für Boden- und Gewässerschutz e.V. (Projektverantwortung)
-
Justus-Liebig-Universität Gießen, Institut für Landschaftsökologie und Ressourcenmanagement (Mitwirkung)
-
RLP AgroScience GmbH (Mitwirkung)
-
RWTH Aachen University, Institut für Umweltforschung, Biologie V, Lehrstuhl für Umweltbiologie und -chemodynamik (Mitwirkung)
-
Umweltbundesamt (Bereitstellung)
Time ranges:
2011-11-30 - 2016-07-31
Alternatives
-
Language: Englisch/English
Title: Further development of the exposure assessment tools for simulation of pesticide inputs into surface water via surface runoff, erosion and drainage under consideration of harmonisation requirements in the new European authorization process
Description: The new EU regulation 1107/2009 for the authorization of plant protection products (PPP) comprises zonal authorization procedures for PPP and strengthens the mutual recognition of authorizations. That requires a harmonisation of the various approaches for exposure assessment for authorization of PPP within the EU member states in particular for the estimation of pesticide inputs into surface water. Exposure assessment of surface water considers entries via spray drift and volatilization/deposition, surface runoff, erosion and drainage. For national authorization of PPP in Germany the exposure of surface water by application of PPP are calculated separately for each entry path. For spray drift the assessment is based on the harmonised EU drift values for surface runoff, erosion and drainage the deterministic model EXPOSIT is used. On EU level exposure assessment for surface water is performed by the scenario based model FOCUS surface water that calculates a predicted environmental concentration (PEC) as sum of all routes of entries. Due to their different history and assignment both approaches indicate advantages and disadvantages. So does the use of FOCUS surface water PEC values not allow applying the German risk management measures. Another concern is the representativeness of the FOCUS surface water scenarios with respect to the national requirements for exposure assessment. Then again FOCUS surface water model is used for approval of active substances on EU level. Aim of this project is to compare both model concepts, to analyse strengths and weaknesses and to develop solution strategies for a harmonised exposure assessment approach under consideration of national characteristics and to retain the current protection level.
https://ufordat.uba.de/UFORDAT/pages/PublicRedirect.aspx?TYP=PR&DSNR=1036232
Resources
Status
Quality score
- Overall: 0.45
-
Findability: 0.48
- Title: 0.00
- Description: 0.00
- Identifier: false
- Keywords: 0.86
- Spatial: RegionIdentified (1.00)
- Temporal: true
-
Accessibility: 0.67
- Landing page: Specific (1.00)
- Direct access: false
- Publicly accessible: true
-
Interoperability: 0.00
- Open file format: false
- Media type: false
- Machine-readable metadata: false
- Machine-readable data: false
-
Reusability: 0.67
- License: ClearlySpecifiedAndFree (1.00)
- Contact info: false
- Publisher info: true
Accessed 1 times.