Description: Das Projekt "STARK IN4climate.RR bietet in zunächst drei Zukunftslaboren zu den Themen Wasserstoff, Kohlenstoffabscheidung und -nutzung sowie Speicherung (CCUS) und Circular Economy einen Rahmen zur Erforschung und Umsetzung einer klimaneutralen Industrie im Rheinischen Revier." wird vom Umweltbundesamt gefördert und von NRW.Energy4Climate GmbH durchgeführt. Ziel von 'IN4climate.RR' ist es, die laufende und durch den Strukturwandel verstärkt angestoßene Entwicklung und Umorientierung der Industrie im Rheinischen Revier strategisch zu flankieren, mitzuhelfen diese auf die langfristigen Gesamtziele einer klimaneutralen und ressourcenschonenden Industrie auszurichten und auf dieser Basis die praktische Anwendung von klimaneutralen und ressourcenschonenden Technologien und Verfahren in der Industrie umzusetzen. Dazu werden die zahlreichen industrieorientierten Projekte und Forschungsthemen im Rheinischen Revier in einen übergreifenden Rahmen gestellt und in die Gesamttransformation der Industrie von NRW (und der Nachbarländer, sowie benachbarter Bundesländer) eingebettet. Dazu wird auch berücksichtigt, wie die zukünftigen Wertschöpfungsketten in der klimaneutralen Industrie in NRW durch die räumliche Nähe zu anderen Industrieregionen in NRW Neuansiedlungen im Rheinischen Revier ermöglichen. Das Rheinische Revier soll so zu einem echten Zukunftslabor für die industrielle Transformation werden, in dem gemeinsam wichtige technologische Fortschritte erzielt, neue Prozesse und Technologien erprobt, beispielhafte zukunftsfähige Infrastrukturen aufgebaut, neue Wertschöpfungsketten erprobt und branchenübergreifende Konzepte umgesetzt werden. Diese Entwicklung wird in drei Zukunftslaboren zu den Themen industrielle H2-Nutzung, industrielles CCU und CCS sowie zirkuläre Wertschöpfung in der Industrie fokussiert. Im Rahmen der Zukunftslabore wird IN4climate.RR umfassend die Stakeholder in der Region einbinden und vernetzen. Dabei werden auch Fragen der Technologie- und Infrastrukturakzeptanz bearbeitet und der Transformationsprozess kommunikativ begleitet. IN4climate.NRW übernimmt im Rahmen des Projekts IN4climate.RR die Entwicklung und Gesamtkoordination einer Modellregion für Wasserstoff über die damit verbundenen (und in den Zukunftslaboren adressierten) Industriethemen hinaus.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Nordrhein-Westfalen ? Rheinisches Braunkohlerevier ? Wasserstoff ? Industrie ? Interessenvertreter ? Strukturwandel ? Verfahrenstechnik ? Kreislaufwirtschaft ? Anliegerstaat ? Effizienztechnologie ? Nachhaltige Infrastruktur ? Modellregion ? Infrastruktur ? Technischer Fortschritt ? Technologieakzeptanz ? CO2-Abscheidung und -Speicherung ? Verfahrensentwicklung ? Wertschöpfung ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2021-11-01 - 2025-10-31
Accessed 1 times.