API src

Teilvorhaben: SCL - DAC^Teilvorhaben: SCL - PaMelA^Teilvorhaben: SCL - IEVE-FTÜ^SmartCityLogistik Erfurt^Teilvorhaben: SCL - Elektro GH^Teilvorhaben: SCL - Basic^Teilvorhaben: SCL - eAktiv Fracht^Teilvorhaben: SCL - Automaten, Teilvorhaben: SCL - ArMoR (Konzeption einer Architektur für ein e-mobility-Logistik-Managementsystem sowie Modellierung eines Reichweitenmodells zur Transportoptimierung)

Description: Das Projekt "Teilvorhaben: SCL - DAC^Teilvorhaben: SCL - PaMelA^Teilvorhaben: SCL - IEVE-FTÜ^SmartCityLogistik Erfurt^Teilvorhaben: SCL - Elektro GH^Teilvorhaben: SCL - Basic^Teilvorhaben: SCL - eAktiv Fracht^Teilvorhaben: SCL - Automaten, Teilvorhaben: SCL - ArMoR (Konzeption einer Architektur für ein e-mobility-Logistik-Managementsystem sowie Modellierung eines Reichweitenmodells zur Transportoptimierung)" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Es wird/wurde ausgeführt durch: Friedrich-Schiller-Universität Jena, Institut für Informatik, Lehrstuhl für Softwaretechnik.Kurzstreckenfahrten im innerstädtischen Lieferverkehr auf stark ausgelasteten Straßen haben häufiges Anfahren und Bremsen zur Folge. Dies führt bei verbrennungsmotorischen Fahrzeugen unter anderem zu einem erhöhten Kraftstoffverbrauch und steigender Abgas- und Lärmemission. Elektrofahrzeuge weisen diese Nachteile nicht auf, was deren Wettbewerbsfähigkeit erheblich verbessert. Auf dem Markt verfügbare bisherige Logistik-Managementsysteme betrachten jedoch elektromobilitätsspezifische Eigenschaften nicht und sind damit zur Tourenplanung ungeeignet. Ziel des Projektes ist die Entwicklung einer interoperablen IKT-Systemplattform, welche als erweiternde Funktionen für bestehende IT-Logistiksysteme im Rahmen einer service-orientierten Systemarchitektur e-mobility-spezifische Dienste zur Transportoptimierung, Fracht- und Tourenüberwachung, Transportsteuerung, Exception Management und der Akzeptanz für die CityLogistik anbietet.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Erfurt ? Jena ? Kraftstoffverbrauch ? Lärmemission ? Hardware ? Innenstadt ? Software ? Geoinformation ? Lieferverkehr ? Architektur ? Elektrofahrzeug ? Kontrollsystem ? Technische Infrastruktur ? Klimaschutz ? Modellierung ? Informations- und Kommunikationstechnik ? Elektromobilität ? Infrastruktur ? Verkehrsregelung ? Verkehrssystem ? Wettbewerbsfähigkeit ? Kompatibilität ? Logistik ? Akzeptanz ? Fahrverhalten ? Optimierungsmodell ? Reichweitenmodell ? Verkehrsoptimierung ? Zuverlässigkeit ?

Region: Mühlhausen/Thüringen

Bounding boxes: 10.453° .. 10.453° x 51.2217° .. 51.2217°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2013-07-01 - 2016-06-30

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.