Description: Das Projekt "IP Werkzeugstahl - Alternative Legierungskonzepte für Werkzeugstähle: Substitution von sonderkarbidbildenden Elementen durch intermetallische Phasen" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Deutsche Edelstahlwerke GmbH durchgeführt. Im Rahmen des Projektes 'Substitution von strategisch wichtigen karbidbildenden Elementen durch intermetallischen Phasen' soll versucht werden, karbidbildende Legierungselemente wie Mo, W, V und Cr in Werkzeugstählen zu ersetzen. Bei diesem BMBF-Projekt handelt es sich um ein Gemeinschaftsprojekt mit der RWTH in Aachen und der FH Südwestfalen in Iserlohn. Bisher kommen intermetallische Phasen zur Härtesteigerung bei Werkzeugstählen hauptsächlich bei Kunststoffstählen zum Einsatz. Inwieweit bei Warmarbeitsstählen karbidbildende Elemente durch intermetallische Phasen ersetzt werden können, soll bei diesem Projekt geklärt werden. Hierbei sollen geeignete Phasenkombinationen gefunden werden, die auch im Bereich von 600 - 700 C thermisch stabil sind. Die Analysenansätze werden mittels Simulation (ThermoCalc, MatCalc) überprüft und anschließend auf eventuelle Patentverletzungen kontrolliert. Von den vielversprechendsten Konzepten werden Laborschmelzen erstellt und auf die grundlegenden mechanisch-technologischen Eigenschaften überprüft. Die Deutsche Edelstahlwerke GmbH wird die großtechnische Erzeugung übernehmen und die daraus gefertigten Werkzeuge gemeinsam mit industriellen Partnern testen. Für die betriebliche Erzeugung müssen die Gießart, die Umformungsmöglichkeiten und die Wärmebehandlung bei der Deutsche Edelstahlwerke GmbH definiert werden. Diese Maßnahmen bestimmen das qualitative Niveau des Werkstoffes und beeinflussen maßgeblich die Standzeiten der Werkzeuge. Wenn sich der werkstofftechnische Ersatz als praktikabel erweist, werden wichtige Ressourcen hinsichtlich der karbidbildenen Elemente eingespart und die Umwelt entlastet.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Aachen ? Iserlohn ? Kunststoff ? Chrom ? Metallgießerei ? Molybdän ? Stahlindustrie ? Vanadium ? Wolfram ? Werkstoff ? Entwicklungszusammenarbeit ? Erdwärmenutzung ? Bundesrepublik Deutschland ? Projektförderung ? Chemische Analyse ? Endlagerung ? Materialprüfung ? Edelstahl ? Globale Umweltfazilität ? Bewässerung ? Produktionskosten ? Simulation ? Temperaturbeständigkeit ? Verfahrenstechnik ? Werkstoffkunde ? Stahl ? Thermisches Verfahren ? Schmelzen ? Umweltverträglichkeit ? Wirtschaft ? Ressourcenschonung ? Zusammenarbeit ? Umweltschutz ? Ressource ? Werkzeug ? Projekt-UVP ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2013-02-01 - 2017-01-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=03X3566A (Webseite)Accessed 1 times.