Description: Das Projekt "FlyGrid: Flywheel Energy Storage for EV Fast Charging and Grid Integration" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Technische Universität Graz, Institut für Elektrische Messtechnik und Messsignalverarbeitung durchgeführt. Der Umstieg von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor zur reinen Elektromobilität gilt als einer der wichtigsten Schritte im Zuge der Dekarbonisierung. Dabei geht es in gleichem Maße um das Erreichen der Klimaschutzziele wie um politisch-ökonomische Unabhängigkeit. Während der starke prognostizierte Zuwachs an Elektrofahrzeugen als durchwegs positive Entwicklung zu bezeichnen ist, ergeben sich daraus eine Reihe neuer Herausforderungen für Energieversorger, Netzbetreiber, Fahrzeug- und Ladesäulenhersteller und im Endeffekt auch für den Kunden. Speziell die immer höheren Ladeleistungen, in Kombination mit einer steigenden Versorgung durch volatile Quellen, resultieren in einer enormen Netzbelastung, welche Instabilitäten und - im schlimmsten Falle - sogar Blackouts hervorrufen können. Nichtsdestotrotz ist eine Entwicklung in Richtung Schnellladung (100 kW und mehr) als absolut notwendig zu bezeichnen, um dem Kunden die Angst vor der zu geringen Reichweite eines EVs zu nehmen. Das Fehlen einer geeigneten Schnelladeinfrastruktur gilt in Expertenkreisen als die größte Bedrohung der E-Mobility. Um einen kostspieligen Netzausbau zu vermeiden und dennoch ein hochleistungsfähiges, flächendeckendes Netz an Schnelladestationen zu Verfügung zu stellen, gilt es neue, innovative Lösungen zu finden. Im Projekt FlyGrid wird ein hochleistungsfähiger Schwungrad-Energiespeicher in einer innovativen, vollautomatischen Ladestation integriert. Dadurch können selbst bei Anschluss in einem konventionellen Niederspannungs-Verteilernetz hohe Ladeleistungen bei gleichzeitiger Netzglättung erreicht werden. Das System sieht vor, lokale volatile Quellen - wie z.B. PV-Module auf einem Carport - zu integrieren und trägt somit zu einer Erhöhung des Anteils an erneuerbarer Energie bei. Überlegene Zyklenlebensdauer des Energiespeichers, die Möglichkeit, hohe Leistungen in das Netz rückzuspeisen, sowie einfache Transportierbarkeit als mobile 'Schnelladebox' (z.B. für elektrifizierte Baumaschinen) sind weitere Charakteristika des FlyGrid Konzeptes. FlyGrid ist eine in Österreich herstellbare, disruptive Technologie, durch welche folgende übergeordnete Ziele mit hohem sozioökonomischem Impakt erreicht werden können: - Reduktion der Ladedauer von EVs und höhere Marktdurchdringung - Höhere Kundenzufriedenheit durch verbessertes Ladenetz - Vermeidung eines kostenintensiven Netzausbaus - Verbesserte Integration erneuerbarer Quellen für die Versorgung der Elektromobilität - Verbesserte Netzstabilität und Spannungsqualität - Portable Schnelllade-Lösung für elektrische Baumaschinen oder Events. Das vielseitige, interdisziplinäre Projektkonsortium bestehend aus zwei Forschungseinrichtungen und neun Industriepartnern, sowie die weltweit erstmalige Kombination von Schwungradspeicher, hochinnovativer, vollautomatischer Ladetechnik (easelink MATRIX CHARGING) und lokalen Erneuerbaren (Secar E-Port) unterstreichen die Einmaligkeit des Projektes.
Types:
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Graz ? Stromnetz ? Parkplatz ? Österreich ? Dekarbonisierung ? Energieversorgung ? Erneuerbare Energie ? Messtechnik ? Verbrennungsmotor ? Hafen ? Energieinfrastruktur ? Schwungrad ? Netzintegration ? Modul ? Energiewirtschaft ? Innovation ? Interdisziplinarität ? Fahrzeugtechnik ? Marktentwicklung ? Technik ? Wirtschaftsentwicklung ? Klimaschutz ? Produktlebenszyklus ? Versorgungsunternehmen ? Automatisierung ? Baumaschine ? Elektrofahrzeug ? Energie ? Anteil erneuerbarer Energien ? Elektromobilität ? Energieplanung ? Energiespeicher ? Umweltziel ? Ladeinfrastruktur ? Klimaziel ? Forschungseinrichtung ? Lagerung ? Umwelt ? Schutzziel ? Produktlebensdauer ? power quality ? Aufladung ? Batterieaufladung ? Netzplantechnik ? EV charging infrastructure ? EV fast chagring ? Netz ? grid sability ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2018-04-01 - 2022-03-31
Accessed 1 times.