Description: Ziel ist es, die Eigenschaft der WSA, sich bei Befeuchtung mit Wasser zu verfestigen, fuer die Deponie von Kohlenkraftwerksnebenprodukten zu nutzen. Durch Kombination geeigneter Kraftwerksabgaenge soll das zu deponierende Material abbindefaehig werden, um einen wasserundurchlaessigen Deponiekoerper zu erzeugen. Arbeitsprogramm : Charakterisierung von Aschen im Hinblick auf ihre relevanten Eigenschaften durch ein umfangreiches Analysenprogramm, das insbesondere die fuer die Heterogenitaet verantwortlichen Komponenten wie Entschwefelungsprodukte, Kohlenaschen und Restkohle erfasst. Untersucht werden sollen die Einsatzstoffe und die Reaktionsprodukte. Verfahren dazu sind insbesondere die chemische Analytik, die RFA und die Roentgenbeugung. Alle Proben werden einem Verfestigungstest anhand der in der Zementpruefung ueblichen Pruefkoerper und Festigkeitsteste unterworfen. Letzter Stand der Arbeiten zum 30.06.1995: WSA mit unguenstigen Verfestigungsverhalten wurden bezueglich der Mangelparameter geprueft und mit Reststoffen verschnitten, die gezielt nach Eigenschaften ausgewaehlt wurden, von denen erwartet werden kann, dass sie die Negativeinfluesse der WSA kompensieren und das Verfestigungsverhalten verbessern.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Abfallverfestigung ? Abfallbeseitigung ? Chemische Analyse ? Deponie ? Industrieabfall ? Kohlekraftwerk ? Reststoff ? Asche ? Chemisches Verfahren ? Nebenprodukt ? Kraftwerk ? Rückstand ? Analytik ? Deponierbarkeit ? Kraftwerksnebenprodukt ? Röntgenstrukturanalyse ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 1993-07-01 - 1995-06-30
Accessed 1 times.