API src

Kognitive Prozesse bei der Abgabe des globalen Laerm-Belaestigungs-Urteils

Description: Das Projekt "Kognitive Prozesse bei der Abgabe des globalen Laerm-Belaestigungs-Urteils" wird/wurde gefördert durch: Ministerium für Schule und Weiterbildung, Wissenschaft und Forschung Nordrhein-Westfalen. Es wird/wurde ausgeführt durch: Universität Bochum, Lehrstuhl Kognitions- und Umweltpsychologie.Die Frage, welche Gesichtspunkte einen von Laerm betroffenen Menschen zu einem globalen Urteil ueber seine persoenliche Belaestigung kommen laesst, ist bis heute nur ansatzweise zu beantworten. Diese Frage wird in einer Vorstudie empirisch untersucht. Folgende Untersuchungsziele standen dabei im Vordergrund: 1. Welche kognitiven Prozesse laufen ab, wenn Betroffene ein zusammenfassendes Urteil ueber den Grad ihrer Laermbelaestigung abgeben? 2. Welches Gewicht haben dabei einzelne Faktoren? Vorgehensweise: Methode des persoenlichen halbstrukturierten Interviews; inhaltsanalytische Auswertung der verbalen Daten; sie werden mit ebenfalls erhobenen numerischen Ratings sowie den Schallregelwerten kombiniert. Untersuchungsdesign: Querschnitt.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Bochum ? Nordrhein-Westfalen ? Kombinationswirkung ? Beurteilungspegel ? Bundesrepublik Deutschland ? Interview ? Lärmbelästigung ? Lärmimmission ? Belästigung ? Bewertung ? Bewertungskriterium ? Bewertungsverfahren ? Fallstudie ? Lärmbelastung ? Mensch ? Numerisches Verfahren ? Statistische Analyse ? Wirkungsforschung ? Schule ? Empirische Untersuchung ? Globale Aspekte ? Auswertungsverfahren ? Betroffener ? Erkenntnistheorie ? Kognitive-Struktur ? Prozess ? Vorverfahren ?

Region: Nordrhein-Westfalen

Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2000-05-01 - 2002-03-31

Alternatives

Status

Quality score

Accessed 1 times.