Description: Das Projekt "ICARUS - Satellitengestütztes Tiermonitoring und vorbereitende Technologien" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften, Max-Planck-Institut für Ornithologie, Vogelwarte Radolfzell durchgeführt. 1. Vorhabenziel Im Vorhaben sollen die Voraussetzungen für eine Satellitenmission mit mehreren Satelliten zur globalen Beobachtung kleiner Objekte (Tiere) untersucht und vorbereitet werden. Die für die Umsetzung notwendige Satellitentechnologie einer Zentralavionik (in einer Einheit zusammengefasster Bordrechner und Leistungsversorgung) werden als Entwicklungsmodell (Breadboard) und Engineering Modell entwickelt, gebaut und getestet. Dabei werden etablierte Standards der Raumfahrt berücksichtigt. 2. Arbeitsplanung Die Arbeiten verlaufen entsprechend der Studienlogik und der Beschreibung der Arbeitspakete in der Vorhabenbeschreibung (bzw. der Unterauftragnehmerangebote). Es werden alle technischen Spezifikationen und Designarbeiten durchgeführt, die für die Vorbereitung der Satellitenmission und für die Demonstration der Funktionalität und Verifikation der entwickelten und gebauten Satellitentechnologien benötigt werden.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Radolfzell ? Computer ? Ornithologie ? Technische Vorschrift ? Erdbeobachtungssatellit ? Satellit ? Satellitenfernerkundung ? Tierbeobachtung ? Raumfahrzeug ? Raumfahrt ? Standardisierung ? Globale Aspekte ? Technische Aspekte ? Entwicklungsmodell ? Ingenieurwesen ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding boxes: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2013-01-01 - 2015-12-31
Webseite zum Förderprojekt
https://www.tib.eu/de/filter/?repno=50RM1230 (Webseite)Accessed 1 times.