Description: Das Projekt "Agroforst - Neue Optionen für eine nachhaltige Landnutzung" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Freiburg, Institut für Geo- und Umweltnaturwissenschaften, Professur für Landespflege durchgeführt. Im Verbundprojekt 'Agroforst' werden die verschiedenen Aspekte von modernen Agroforstsystemen in Deutschland untersucht. Im Teilprojekt Landespflege liegt der Schwerpunkt auf dem Wert derartiger Nutzungssysteme für den Naturschutz sowie auf der Beurteilung des entstehenden Landschaftsbildes. Agroforstsysteme, die Forstwirtschaft - im Falle dieses Projektes die Produktion hochwertiger Edellaubhölzer - mit einer landwirtschaftlichen Nutzung kombinieren, besitzen weltweit große Relevanz, sind in Deutschland aber derzeit wenig verbreitet. Vor dem Hintergrund des aktuellen Agrarstrukturwandels stellt sich die Frage, ob auch hier moderne agroforstliche Systeme eine Alternative zur reinen landwirtschaftlichen Nutzung darstellen können. Untersuchungsregionen sind die Bundesländer Baden-Württemberg und Mecklenburg-Vorpommern mit ihren sehr unterschiedlichen naturräumlichen und agrarstrukturellen Voraussetzungen aufgrund der großen standörtlichen Vielfalt innerhalb Baden-Württembergs wurden vier Beispielgemeinden ausgewählt, die die waldreichen Mittelgebirge, traditionelle Streuobstregionen, Grünland- und Ackerbaugebiete repräsentieren. Für diese wurde exemplarisch erarbeitet, wie Agroforstsysteme im jeweiligen Gebiet gestaltet sein könnten, um für den Landwirt praktikabel und sinnvoll zu sein und gleichzeitig einen größtmöglichen Gewinn für Natur und Landschaft zu bedeuten. Im Rahmen von Workshops wurden die Optionen mit Fachleuten und Landwirten vor Ort diskutiert. Der erste inhaltliche Schwerpunkt des Teilprojekts Landespflege liegt auf einer Abschätzung der Biotopqualitäten moderner Agroforstsysteme, mit dem Fokus auf einer ökologischen Aufwertung von Agrarlandschaften und einem Beitrag zum Biotopverbund. Für detailliertere Aussagen wurden von Experten Gutachten über die voraussichtlich zu erwartende Artenausstattung und -verschiebung in der Avifauna und bei den Coleoptera erstellt. Der zweite Schritt besteht in der landschaftsästhetischen Beurteilung der angedachten Systeme. Um die Wirkung auf den Menschen und die Akzeptanz dieser bisher ungewohnten Strukturen zu beurteilen, werden Expertenbefragungen durchgeführt. Zur Veranschaulichung der optischen Wirkung stehen im Projekt angefertigte Fotomontagen zur Verfügung.
Types:
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Käfer ? Freiburg ? Baden-Württemberg ? Mecklenburg-Vorpommern ? Agrarreform ? Gesundheitsgefährdung ? Landespflege ? Biotopverbund ? Wirkung auf den Menschen ? Biotop ? Bundesrepublik Deutschland ? Agrarlandschaft ? Bodennutzung ? Grünland ? Landwirtschaftliche Nutzung ? Artenzusammensetzung ? Avifauna ? Strukturwandel ? Mittelgebirge ? Agroforstwirtschaft ? Biotopqualität ? Nachhaltige Landnutzung ? Landwirtschaft ? Forstwirtschaft ? Nachhaltige Bewirtschaftung ? Landschaftsästhetik ? Agrarstruktur ? Umweltqualität ? Naturschutz ? Gutachten ? Globale Aspekte ? Workshop ? Handlungsbeteiligter ? Akzeptanz ? Landschaftsbild ? agroforswirtschaft ?
Region: Baden-Württemberg
Bounding box: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2005-04-01 - 2008-03-31
Accessed 1 times.