Description: Das Projekt "Bundesweite LTE-Mobilfunkmessreihe: Messbericht der IMST GmbH" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von IMST GmbH durchgeführt. Der Regelbetrieb des neuen Mobilfunkstandards LTE (Long Term Evolution) führt an gemeinsam mit GSM und/oder UMTS genutzten Standorten zu einem Anstieg der Mobilfunk-Gesamtimmissionen auf sehr niedrigem Niveau. Nach wie vor werden dabei aber die in Deutschland geltenden Grenzwerte deutlich unterschritten. Das ist das Ergebnis einer bundesweiten Messreihe, die das Institut für Mobil- und Satellitenfunktechnik (IMST GmbH) im Auftrag des Informationszentrums Mobilfunk (IZMF) durchgeführt hat. Im Rahmen der Messreihe Sicherheit durch Transparenz - LTE auf dem Prüfstand haben die Ingenieure des IMST vom 12.-21.09.2012 Immissionsmessungen an 16 LTE-Sendeanlagen im Regelbetrieb durchgeführt. Untersucht wurden insgesamt 91 Messpunkte, die sich jeweils hinsichtlich ihrer Ausrichtung, dem Abstand und den Sichtverhältnissen zur Sendeanlage unterschieden. Der Messbericht enthält eine ausführliche Beschreibung der Standorte und Messpunkte, Angaben zur Messdurchführung sowie alle Ergebnisse der Messungen inkl. Tabellen, Erläuterungen und Fotodokumentationen.
SupportProgram
Origin: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Bundesrepublik Deutschland ? Datenaustausch ? Immissionsdaten ? Immissionsüberwachung ? Evolution ? Immission ? Messdaten ? Elektromagnetisches Feld ? Mobilfunk ? Grenzwert ? Anlagenbetrieb ? Sendeeinrichtung ? Grenzwerteinhaltung ? Long Term Evolution (LTE) ?
Region: Nordrhein-Westfalen
Bounding boxes: 6.76339° .. 6.76339° x 51.21895° .. 51.21895°
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2013-01-01 - 2025-03-31
Webseite zum Förderprojekt
http://www.izmf.de/de/content/bundesweite-lte-mobilfunkmessreihe-messbericht-der-imst-gmbh (Webseite)Webseite zum Förderprojekt
http://www.izmf.de/sites/default/files/download/Studien/IMST-Messbericht_LTE.pdf (Webseite)Accessed 1 times.