API src

Schutz und Erhalt von Kulturgütern im Wald

Description: Das Projekt "Schutz und Erhalt von Kulturgütern im Wald" wird vom Umweltbundesamt gefördert und von Universität Freiburg, Institut für Geo- und Umweltnaturwissenschaften, Professur für Landespflege durchgeführt. Diese Studie gibt einen Überblick über die nacheiszeitliche Vegetations- und Siedlungsentwicklung im Schwarzwald vom Neolithikum bis in das Frühmittelalter. Auf diesen Erkenntnissen aufbauend, wurden methodische Grundlagen zum flächendeckenden Schutz von Bodenkmalen im Sinne der Waldfunktionenkartierung erarbeitet. Vom Kenntnisstand zur nacheiszeitlichen Vegetations- und Siedlungsgeschichte ausgehend, wurden für das Gebiet zwischen Enz und Nagold und für die Umgebung des Rohrhardsberges aktuelle Daten zur Siedlungsarchäologie erhoben und mit pollenanalytischen Untersuchungen verglichen. Damit vereinigt die Studie Kenntnisse der Waldgeschichte des Schwarzwaldes mit aktuellen siedlungsarchäologischen Daten. Bislang liegen nur wenige Zeugnisse, die eine anthropogene Beeinflussung des Schwarzwaldes in der Vor- und Frühgeschichte belegen, vor. Gründe hierfür sind die ungünstigen Fundbedingungen im Schwarzwald. Meist sind die Fundstellen unter meterhohen Ablagerungen verborgen. Auch die wenigen Feldbegehungen und Baustellenbeobachtungen sind als Gründe für die niedrige Fundstellenzahl zu nennen. Dennoch zeigte sich aus der allgemeinen Darstellung der Besiedlungsgeschichte eine allmähliche Verdichtung der Fundstellen. Das heißt, entgegen der weit verbreiteten Meinung, der Schwarzwald wurde erst mit Beginn des frühen Mittelalters besiedelt, wurden menschliche Einflüsse auf den Nord- und Mittleren Schwarzwald bereits ab dem Neolithikum nachgewiesen. Auch die als Vergleich herangezogenen Pollenprofile lieferten spätestens ab der Eisenzeit Hinweise auf eine anthropogene Nutzung der Wälder. Werden diese Erkenntnisse auf die Waldfunktionenkartierung übertragen, bedeutet das, dass deren Fortschreibung stets einem interdisziplinären Vorgehen folgen muss. Dabei sollten fachspezifische Methoden der Siedlungsarchäologie mit denen der Forstwirtschaft verknüpft werden. Denn gerade die parallele Anwendung der verschiedenen Methoden birgt ein großes Potenzial, raum-zeitliche Phänomene aus dem Blickwinkel des wirtschaftenden und siedelnden Menschen zu verstehen und letztlich neue Wertmaßstäbe für die Wälder als Träger von Kulturgut abzuleiten.

Types:

SupportProgram

Origin: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Freiburg ? Schwarzwald ? Baden-Württemberg ? Landespflege ? Vegetationsdynamik ? Waldfunktionskarte ? Kartierung ? Bundesrepublik Deutschland ? Archäologie ? Archäologische Stätte ? Interdisziplinarität ? Studie ? Verdichtung ? Gewässerschutz ? Erdgeschichte ? Anthropogener Einfluss ? Forstwirtschaft ? Siedlungsentwicklung ? Wald ? Waldfunktion ? Kulturerbe ? Ablagerung ? Waldgeschichte ?

Region: Baden-Württemberg

Bounding box: 9° .. 9° x 48.5° .. 48.5°

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2004-11-30 - 2005-07-31

Status

Quality score

Accessed 1 times.