API src

Entwicklung eines Modells zur Bewertung von landwirtschaftlichen THG-Minderungsmaßnahmen in den Sektoren Landwirtschaft und LULUCF

Description: Das Projekt "Entwicklung eines Modells zur Bewertung von landwirtschaftlichen THG-Minderungsmaßnahmen in den Sektoren Landwirtschaft und LULUCF" wird/wurde gefördert durch: Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) / Umweltbundesamt (UBA). Es wird/wurde ausgeführt durch: Justus-Liebig-Universität Gießen, Institut für Landschaftsökologie und Ressourcenmanagement.Die Bundesregierung hat sich im Klimaschutzplan 2050 verpflichtet, die landwirtschaftlichen Treibhausgas(THG)-Emissionen bis 2030 um 31-34% zu senken. Diese Reduktion ist wichtig, um das national verbindliche Klimaziel zu erreichen. Entscheidende Klimaschutzmaßnahmen liegen aber auch im Sektor Landnutzung, Landnutzungsänderung und Forstwirtschaft (LULUCF), der weiterhin eine Senke bleiben soll. Das Ziel des Vorhabens ist es, die Emissionsminderungspotenziale geplanter Klimaschutzmaßnahmen in den Bereichen Landwirtschaft und LULUCF zu quantifizieren. Landwirtschaftliche Maßnahmen sind beispielsweise die Verbesserung der Ausbringungsweise von stickstoffhaltigen Düngemitteln, der Einsatz von Nitrifikationshemmern, eine verbesserte Fütterung in der Tierhaltung oder die Erhöhung des Anteils von Wirtschaftsdünger in Biogasanlagen. Zu den Maßnahmen im LULUCF-Sektor zählt der Erhalt von Dauergrünland sowie die Wiedervernässung und feuchte Nutzung von Moorböden. Im Vorhaben sollen eine Datenbasis und ein Modell entwickelt werden, mit denen die THG-Emissionen aus Tierhaltung und Ackerbau abgeschätzt sowie die Wirkung technischer und struktureller Minderungsmaßnahmen abgebildet werden können. Da die Wirkung von Maßnahmen in der Pflanzenproduktion stark von Boden und Klima abhängt, sollen sowohl die THG-Emissionen als auch die Maßnahmen räumlich aufgelöst modelliert werden. Dies ergänzt das Vorgehen des Thünen-Institus, das THG-bezogene Quantifizierung landwirtschaftlicher Klimamaßnahmen weitgehend ohne Flächenbezug simuliert. Vorlaufforschung am UBA wurde dafür u. a. im Vorhaben 'Ergänzende Untersuchungen zur Erstellung von Emissionsszenarien zur Umsetzung der NEC-Richtlinie - Landwirtschaft' (FKZ 3718 51 242 0) umgesetzt. Aus wissenschaftlicher Sicht ist es außerdem wichtig sehr komplexe Fragestellung mit unabhängigen Modellen beantworten zu können, um eine Überprüfbarkeit der Ergebnisse zu gewährleisten.

Types:
SupportProgram

Origins: /Bund/UBA/UFORDAT

Tags: Wirtschaftsdünger ? Gießen ? Landschaftsökologie ? Nitrifikationshemmer ? Ackerbau ? Biogasanlage ? Düngemittel ? Tierhaltung ? Moorrenaturierung ? Treibhausgasemission ? LULUCF ? Emissionsszenario ? Landnutzungsänderung ? Pflanzenproduktion ? NEC-Richtlinie ? Klimaschutzplan 2050 ? Emissionsminderung ? Flächennutzung ? Umweltmodell ? Klimaschutz ? Modellierung ? Dauergrünland ? Nukleare Sicherheit ? Klimaziel ? Forstwirtschaft ? Landwirtschaft ? Umweltveränderung ? Naturschutz ?

Region: Hessen

Bounding boxes: 9° .. 9° x 50.55° .. 50.55°

Marker

License: cc-by-nc-nd/4.0

Language: Deutsch

Organisations

Time ranges: 2020-12-01 - 2023-11-30

Status

Quality score

Accessed 1 times.