Description: Das Forschungsprojekt verfolgt das übergeordnete Ziel, den Kenntnisstand hinsichtlich der Problematik von flussabgerichteten Fischwanderungen der heimischen Fischfauna an Kontinuumsunterbrechungen, besonders jenen in Verbindung mit Wasserkraftanlagen, zu erweitern. Der Fokus liegt auf der Erarbeitung von fachlichen gewässer- und fischökologischen sowie technischen Grundlagen, mit denen die Bedeutung des Fischabstiegs für die gewässertypischen Fischarten und -populationen unter Berücksichtigung der Zeitkomponente sowie die Notwendigkeit von Maßnahmen und die Entwicklung wirksamer Maßnahmen abgeklärt werden. Diese Maßnahmen werden zu diesem Zeitpunkt noch nicht in dezidierten Stand der Technik-/Sanierungsvorgaben münden. Es sollen entsprechende Lösungsvorschläge für die österreichische Fluss- bzw. Kraftwerkslandschaft erarbeitet werden, wobei sich das Hauptaugenmerk des Projekts auf Kleinkraftwerke bis 10 MW Leistung richtet. Das Projekt fokussiert auf zwei Kernproblemkreise. Zum einen werden Fragestellungen hinsichtlich Fischschutz bearbeitet, zum anderen sollen Notwendigkeit, Möglichkeiten und Varianten zur Gewährleistung des Fischabstiegs an Wasserkraftanlagen geprüft bzw. anhand konkreter Fallbeispiele untersucht werden.
SupportProgram
Origins: /Bund/UBA/UFORDAT
Tags: Ethologie ? Fischart ? Gewässerökologie ? Tierökologie ? Fluss ? Fisch ? Telemetrie ? Österreich ? Einheimische Tierart ? Fischfauna ? Fischwanderung ? Gewährleistung ? Hydraulik ? Wasserkraftwerk ? Fischpass ? Fischschutz ? Einzugsgebiet ? Hydrobiologie ? Limnologie ? Schutzmaßnahme ? Gewässerschutz ? Ingenieurbiologie ? Ökosystemforschung ? Forschungsprojekt ? Population ? Wasserwirtschaft ? Kleinkraftwerk ? Artenschutz [Tier] ? Ethohydraulik ? Fallbeispiel ?
License: cc-by-nc-nd/4.0
Language: Deutsch
Time ranges: 2015-11-01 - 2018-08-31
Webseite zum Förderprojekt
https://forschung.boku.ac.at/fis/suchen.projekt_uebersicht?sprache_in=de&menue_id_in=300&id_in=10852 (Webseite)Accessed 1 times.